Pielachtal. Bürgermeister Herbert Winter begrüßte Obmann und Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal sowie das neu aufgestellte Team des Regionalbüros im Namen der Gemeinde Frankenfels. Seit Ende letzten Jahres arbeitet das Regionalbüro Pielachtal in neuer Besetzung zusammen. Die Geschäftsführungsagenden von Barbara Zöchbauer, MA wurden von Mst.in Nadine Macheleidt-Pfeifer, MSc. übernommen, die sich neben dem Thema Wirtschaft und Streetwork nun auch um die Finanzen des Vereins kümmert. Neu im Team ist Mag.(FH) Lotte Riesenhuber, MA die das KLAR! Pielachtal Projekt in die Zukunft führt. Cornelia Janker, BA kümmert sich gemeinsam mit Mag.(FH) Lotte Riesenhuber, MA um die Dirndl Weiterentwicklung und das Neophyten Projekt. Die Kulturthemen im Pielachtal werden von Cornelia Janker, BA aufgegriffen. Mit Karina Schichor als Assistentin erhielt das Büro weitere Verstärkung. Man ist nun personell perfekt aufgestellt, um die zukunftsweisenden Agenden der Region abzuwickeln, darunter die Weiterentwicklung des Pielachtaler Dirndlkirtags und der Dirndltaler Erlebniswochen, der Pielachtaler Künstlertage sowie der familienfreundlichen Region. Das Team der Regionalplanungsgemeinschaftv.l.n.r.: Lotte Riesenhuber, Karina Schichor, Cornelia Janker und Nadine Macheleidt-PfeiferFoto © Peter Pfeifer Photography „Ich bedanke mich für die hervorragende Arbeit der Mitarbeiterinnen des Regionalbüros und der stets sehr guten Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Organisationen und Gemeinden. Gemeinsam werden wir noch viel erreichen!” so Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. Themen der Vorstandssitzung waren unter anderem die neue Beschilderung des Pielachtaler Rundwanderwegs, die Radwegverlängerung im Pielachtal, sowie der Breitbandausbau. Diese Maßnahmen sollen die Region für Bewohner:innen, aber auch Touristen attraktiver machen. Man arbeitet hier auf Hochtouren an der Umsetzung und Lösungsansätzen. Zwei große Projekte werden in den kommenden Monaten Schwerpunkt sein. Einmal die Eindämmung von Neophyten im Pielachtal und die Dirndl Weiterentwicklung. Für beide Themen werden gezielt Maßnahmen gesetzt. Außerdem rückt das Thema Kultur in den Fokus. Das Pielachtal soll als Kulturregion weiterentwickelt werden.
Allgemein and Identität/Marketing2. März 2023 Neuigkeiten aus der Region und dem Regionalbüro – Teamvorstellung und Vorstandssitzung in Frankenfels