Pielachtaler Dirndlkirtag 2023 – Ausstellerinformationen

Der 16. Pielachtaler Dirndlkirtag findet heuer am

23. und 24. September 2023 in Kirchberg an der Pielach

statt. Die Anmeldefrist für heuer ist bereits vorbei und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns, wenn Sie – liebe Standbetreiberinnen und Standbetreiber – den Dirndlkirtag mit Ihrem Angebot bereichern!

(c)Mostviertel Tourismus/Peter Pfeifer

Die Kriterien zur Teilnahme an der Veranstaltung stehen hier zum Download bereit:

Der Dirndlkirtag wurde bereits mehrmals als „Green Event“ nominiert, da wir bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung auf Umwelt- und Ressourcenschutz großen Wert legen. Verschiedene Vorschriften und Maßnahmen sind daher für Sie erforderlich, um an der Veranstaltung als Aussteller teilnehmen zu können. Wir bitten Sie, die Teilnahmekriterien genau einzuhalten.

Wir freuen uns schon jetzt, dass Sie mit Ihrem Angebot den Pielachtaler Dirndlkirtag 2023 bereichern.

Das Veranstaltungskomitee 16. Pielachtaler Dirndlkirtag Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach in Kooperation mit der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal und der Mostviertel Tourismus GmbH.

Das Programm vom Dirndlkirtag sowie den Lageplan des Veranstaltungsgeländes können Sie sich bereits im Vorfeld mittels dem folgenden Button downloaden:

Den Sonderfahrplan der Mariazellerbahn findet ihr hier zum Download: Mit der Mariazellerbahn zum Dirndlkirtag – News & Hinweise

.

Dirndltaler Erlebniswochen 2023 – Informationen für Veranstalter

Im September werden heuer bereits zum vierten Mal die „Dirndltaler Erlebniswochen“ veranstaltet. Dabei steht nicht nur die Regionsfrucht – die Dirndl – im Mittelpunkt, sondern es dreht sich auch alles rund um die Themen Genuss, Aktiv, Natur, Kunst, Kultur und Lifestyle. Am 23. und 24 September findet der Pielachtaler Dirndlkirtag als krönenden Abschluss der Veranstaltungsreihe statt.

Vorab können sich Interessierte den aktuellen Folder und das Plakat hier downloaden:

https://www.pielachtal.at/kleinregion/wp-content/uploads/2023/07/PIT_Erlebniswochen_2023_Folder_WEB-2.pdf

https://www.pielachtal.at/kleinregion/wp-content/uploads/2023/07/PIT_Erlebniswochen_2023_Plakate_LOW-2.pdf

.https://www.pielachtal.at/kleinregion/wp-content/uploads/2023/07/PIT_Erlebniswochen_2023_Plakate_LOW.pdfhttps://www.pielachtal.at/kleinregion/wp-content/uploads/2023/07/PIT_Erlebniswochen_2023_Plakate_LOW-1.pdf

Wer wird neue Dirndlkönigin und Dirndlprinzessin?

Die neuen Dirndlhoheiten sind gewählt! Am 28. August stellten sich die Kandidatinnen in Kirchberg an der Pielach einer Jury. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit stellten Sie ihr Wissen und ihre Motivation unter Beweis. Am 24. September werden die neuen Dirndlhoheiten beim Pielachtaler Dirndlkirtag offiziell vorgestellt und gekrönt.

Die aktuellen Dirndlhoheiten: Dirndlprinzessin Lisa Egger, Dirndlkönigin Anna-Lena Moser (c) Mostviertel Tourismus/Peter Pfeifer

Die Dirndl gilt im Pielachtal als Königin der Wildfrüchte. Die leuchtend roten Früchte werden zu süßen und pikanten Köstlichkeiten verarbeitet. Die Dirndlhoheiten repräsentieren bei verschiedenen Anlässen und Veranstaltungen das Pielachtal – das Dirndltal – mit seinen hochwertigen Dirndlprodukten. Sie haben die ehrenvolle Aufgabe, die Qualität und Vielfalt der Dirndlprodukte sowie das Thema Regionalität zu vertreten und den Gästen und Kunden sympathisch zu vermitteln.

Dirndlkönigin beim Erntedankumzug (c) Landjugend Bezirk Kirchberg an der Pielach

Alle zwei Jahre haben junge Pielachtalerinnen Chance, sich im Pielachtal als Dirndlkönigin zu bewerben, um tolle Erfahrungen zu sammeln.

Die Dirndlhoheiten genießen dabei viele Vorteile:

  • Sie werden laufend zu großartigen Events eingeladen.
  • Sie lernen viele Leute kennen und können ihr Netzwerk massiv erweitern.
  • Sie erhalten eine eigene Dirndltracht samt Dirndlschmuck (gesponsert von: Dirndl- Edelbrand- Dörrobstgemeinschaft, Heimat- und Trachtenverein D’Pielachtaler, Firma dirndleck, Schneiderin Adele Sterkl, Schmuckkünstler Engelbert Groiss)
  • Es wird ein eigenes Auto für die Fahrt zu ihren Auftritten zur Verfügung gestellt
    (gesponsert vom Raiffeisen Lagerhaus St. Pölten, Vollkasko-versichert durch die Niederöterreichischen Versicherung).
  • Als Produkthoheiten genießen sie einen hohen Stellenwert.
  • Das Selbstbewusstsein wird nochmals gestärkt.
v.l.n.r.: Dritte Präsidentin des Niederösterreichischen Landtags Eva Prischl, Dirndlprinzessin Lisa Egger, Dirndlkönigin Anna-Lena Moser beim Dirndlkirtag im Jahr 2022 (c) Mostviertel Tourismus/Peter Pfeifer

.

.

.