Cornelia Janker vom Regionalbüro Pielachtal und Bürgermeister der Marktgemeinde Frankenfels Heinrich Putzenlechner. © Regionalbüro Pielachtal Frankenfels. Das fünfte und somit letzte Geschirrmobil der Kleinregion Pielachtal erstrahlt unter einem neuen Erscheinungsbild: Das Geschirrmobil der Gemeinde Frankenfels wurde beklebt. Damit wird für die Verwendung von Mehrweggeschirr bei Veranstaltungen gesorgt. Frankenfels Bürgermeister Heinrich Putzenlechner ist überzeugt: „Durch die Anschaffung der fünf Geschirrmobile im Jahr 2019 ist der Kleinregion ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Zukunft gelungen. Durch das Projekt wurde ein Prozess zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Festkultur eingeleitet.“Bgm. Heinrich Putzenlechner Der Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal fügt hinzu: „Häufig wurde in der Vergangenheit bei Veranstaltungen Einweggeschirr für die Ausgabe von Speisen und Getränken verwendet. Dies kann sich Dank der Geschirrmobile flächendeckend in der gesamten Region ändern. Begleitet wird der künftige Einsatz der Pielachtaler Geschirrmobile durch verschiedenste Maßnahmen hinsichtlich Abfallvermeidung und verantwortungsvollem Feiern.“Bgm. Kurt Wittmann Dank Förderzusagen seitens LEADER und Land Niederösterreich kann die Kleinregion Pielachtal mit dem GVU St. Pölten das umfassende Projekt unter dem Titel „Der Weg ist Mehrweg“ umsetzen. Oberstes Ziel dabei ist es, die Verwendung von Einweggeschirr zu vermeiden. Gleichzeitig wird die Wichtigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit unseren Ressourcen vermittelt.