Projekte: Raumentwicklung

Mariazellerbahn: Modernisierung geht weiter – Bauarbeiten ab 28. Februar

Im Frühling 2022 finden bei der Mariazellerbahn zwischen Rabenstein und Laubenbachmühle umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus der geplanten Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Durchgeführt wird unter anderem eine Gleisneulage auf einer Länge von knapp
Weiterlesen

Atomkraft – nein danke!

Während im Pielachtal die Bemühungen für einen Zusammenschluss nachhaltiger Energieerzeuger voranschreiten, werden auf EU-Ebene die Weichen für Atomkraft gestellt. Atomkraft- und Gaswerke sollen als „nachhaltige Investition“ eingestuft werden. Dadurch würden Gas und Atomenergie einen grünen Anstrich bekommen. So könnten Fördergelder, europäische und nationale Beihilfen sowie Steuergelder für diese Energieformen aufgewendet werden. Europa muss derzeit seine
Weiterlesen

KLAR! Grün- und Freiräume klimafit machen

Hofstetten am 1. September 2021 – Im Rahmen des Programmes der Klimawandelanpassungs-Modellregion (KLAR) des Klima- und Energiefond hat die KLAR! Region Pielachtal einen Vortrag „Klimafitter Grünraum“ für Gemeinden organisiert, um in Zukunft Grün- und Freiräume klimafit gestalten zu können. Niederschlag: Zu viel oder zu wenig. Im Bereich der Gestaltung und Pflege der Grünräume sind lange
Weiterlesen

Unsre Bam – klimafitte Waldbewirtschaftung

Kirchberg an der Pielach am 5. Mai 2021 – Beim letzten Teil der Webinar-Reihe „Klimafittes Pielachtal“ vor der Sommerpause standen Unsre Bam und die klimafitte Waldbewirtschaftung im Pielachtal im Fokus. Klimafitter Wald Univ. Prof. Dr. Lexer referiert zum stabilen, resilienten Wald und Waldbaukonzepten im Klimawandel. Das Merkmal für einen klimafitten Wald ist eine auf den
Weiterlesen