Allgemein27. März 2020 Online Initiativen im Pielachtal Die Unternehmen in der Region haben viel für die BewohnerInnen zu bieten. #stayhome #staysafe Das Pielachtal zeichnet sich vor allem durch den Zusammenhalt der Bewohnerinnen und Bewohner und auch durch das hohe Bewusstsein für regionale Produkte aus. Besonders in Zeiten wie diesen, wird wieder bewusst, wie wichtig eine lokale und kurze Wertschöpfungskette ist. Der Zusammenhalt in Österreich wird heute größer als je zuvor geschrieben und das zeichnet sich auchWeiterlesen
Allgemein and Wirtschaft18. April 2019 Gemeinden und Wirtschaft ziehen an einem Strang Neue Projekte für die Wirtschaft Die Gemeinden des Tales entwickeln gemeinsam mit VertreterInnen aus der Wirtschaft eine Strategie, wie sie die Unternehmen im Tal stärken und Selbstständige künftig vor den Vorhang holen. Rabenstein an der Pielach, 16. April 2019 – Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Ing. Kurt Wittmann begrüßte Bürgermeister, VertreterInnen der Gemeinden und UnternehmerInnen aus derWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing and Wirtschaft29. März 2018 Cybercrime –Ist das Internet der neue Wilde Westen? Cyberkriminalität betrifft uns auch im Pielachtal, daher lädt die Kleinregion Pielachtal zum Fachvortrag von Ing. Josef Riedinger. Der hochkarätige Referent des Abends Ing. Josef Riedinger ist ein ausgewiesener Experte in der Bekämpfung der Internetkriminalität. In dem interaktiven Vortrag über Gefahren und Schutzmöglichkeiten für Daten im Internet werden unterschiedlichste Kriminalitätsformen, wie das Auslesen von Passwörtern in Internetanwendungen, Spaming, Phishing oder Hacking in pragmatischer und anschaulicher Weise im Internet präsentiert. Wann: 25. April 2018,Weiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales5. März 2018 Kleinregion Pielachtal und FH St. Pölten gehen mit Umbrello in die nächste Runde Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team der FH St. Pölten, rund um Institutsleiter Dr. Johannes Pflegerl, wurden neue Ideen für die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello entwickelt. Workshops im Februar Insgesamt wurden fünf Workshops mit verschiedenen Zielgruppen im Tal durchgeführt um die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello weiter zu entwickeln. Die beiden letzten Workshops zu den Themen „Gewerbe und Handel“ und „Bildung“ fanden in den Gemeinden Ober-Grafendorf und Hofstetten-Grünau statt. „Wir bedanken uns bei den gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Workshops aus demWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing8. Februar 2018 Filmpräsentation „Von den wilden Dirndln – Das Pielachtal in Niederösterreich“ im GuK Rabenstein Der ORF Niederösterreich präsentierte in Rabenstein den eindrucksvollen Film „Von den wilden Dirndln – Das Pielachtal in Niederösterreich“ aus der Sendereihe „Erlebnis Österreich“. Der ORF Niederösterreich hat in der Kleinregion Pielachtal während des ganzen Jahres 2017 einen Dokumentarfilm im Tal der Dirndln gedreht. Filmpräsentation Am Dienstag, den 6. Februar 2018 luden Landesdirektor Prof. Norbert Gollinger, ORF Niederösterreich, und BGM Ing. Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal zur Präsentation der Sendung „Von den wilden Dirndln – Das Pielachtal inWeiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales7. Februar 2018 Gemeinsam für ein besseres Internet Anlässlich des 15. Safer Internet Days am 6. Februar ist die Fachstelle NÖ wieder im gesamten Monat Februar aktiv, um Kinder, Jugendliche, Eltern und PädagogInnen über eine sichere und verantwortungsvolle Internetnutzung aufzuklären. Ganz nach dem Motto des Safer Internet Days: „Create, connect and share respect: A better internet starts with you!“ Mit „Ch@ck your Limits!“ in der Suchtprävention und „Love & Likes“ in der Sexualpädagogik hat die Fachstelle NÖ zwei brandaktuelle Projekte, die sich mit der Bewusstseinsbildung rund um den sicheren Umgang mit digitalen Medien auseinandersetzen. Dabei werden allein im Februar rund 80 SchülerInnen-Workshops, LehrerInnen-Fortbildungen und Elternvorträge in ganz Niederösterreich umgesetzt. Auch die Kleinregion Pielachtal engagiertWeiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales2. Februar 2018 Ein ganzes Tal entwickelt neue Ideen für Pielachtaler Seniorinnen und Senioren Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team der FH St. Pölten, rund um Institutsleiter Dr. Johannes Pflegerl, wurden neue Ideen für die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello entwickelt. Nach einem bereits erfolgreich durchgeführten Workshop mit Seniorinnen und Senioren aus dem Tal, folgten Ende Jänner und Anfang Februar zwei weitere Workshops zum Thema. Ideenpool im Pielachtal Am 24. Jänner 2018 wurde die Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach zum Ideenpool: GemeindevertreterInnen, VertreterInnen vom Regionalbüro Pielachtal, des Tourismus Pielachtal und der LEADER Region Mostviertel-Mitte machtenWeiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales1. Februar 2018 Erste Ergebnisse zur Jugendstudie Pielachtal präsentiert Weinburg, 30. Jänner 2018 – Was Jugendliche bewegt, was sie begeistert, was ihnen in der Kleinregion Pielachtal möglicherweise fehlt, und noch vieles mehr wird aus der fertigen Jugendstudie für die gesamte Region Pielachtal hervorgehen. Am 30. Jänner wurden erste Ergebnisse im Rahmen des zweiten Steuerungsgruppentreffens im modernen Seminarraum des Sportwissenschaftlichen Therapeutischen Kletterzentrums Weinburg präsentiert. DieWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing1. Februar 2018 Schnuppern im Regionalbüro Pielachtal Heute hatten wir einen besonderen Gast im Regionalbüro. Verena Raidl besucht momentan die 4. Klasse der NMS Grünau-Rabenstein und besuchte uns im Rahmen der sogenannten berufspraktischen Tage. Es gab Einblicke in die tägliche Arbeit im Regionalbüro, eine Erklärung zur aktuellen Talstrategie und Verena durfte Melanie Scholze-Simmel bei den Vorbereitungen zum Dirndlkirtag 2018 unterstützen. “Wir hoffen,Weiterlesen
Archive24. Januar 2018 Einladung zur Filmpräsentation „Von den wilden Dirndln – das Pielachtal in Niederösterreich“ Der ORF Niederösterreich hat in Zusammenarbeit mit der Kleinregion Pielachtal während des ganzen Jahres 2017 einen Dokumentarfilm gedreht. Am Dienstag, den 6. Februar 2018 lädt Landesdirektor Prof. Norbert Gollinger, ORF Niederösterreich, zur Präsentation einer Sendung aus der Reihe “Erlebnis Österreich” Von den wilden Dirndln – das Pielachtal in Niederösterreich! Datum: Dienstag, 6. Februar 2018, 18:30 Uhr Ort: Gemeinde und Kulturzentrum, Marktplatz 6, 3203 Rabenstein an der Pielach Um Anmeldung wird bis 02. Februar 2018 bei Frau Mag. Sarah Schörghuber,Weiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing23. Januar 2018 Dirndlblütenwanderungen 2018 Pünktlich zu Frühlingsbeginn zeigt sich unser Pielachtal, bekannt durch die rote Kornelkirsche, in seiner gelben Dirndlblütenpracht. Am 24. und 25. März sowie am 7. April finden auch heuer wieder die beliebten Dirndlblütenwanderungen statt. Noch ist das Dirndltal tief verschneit, aber schon bald bereiten sich die robusten Dirndlstauden auf den Frühling vor. Seien Sie dabei und bestaunen Sie die prächtigen gelben Blüten bei den Drindlblütenwanderungen 2018. Besuchen Sie unsere Online-Enzyklopädie zur Dirndl: www.dirndlwiki.at und informieren Sie sich vorab zum Dirndltal und seinen Stauden! Dirndlblütenwanderung 2018 auf Dirndlwiki.at Die HügellandschaftenWeiterlesen
Archive21. Dezember 2017 Frohe Weihnachten! Das Team des Regionalbüros Pielachtal wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir bedanken uns bei allen Partnern und Freunden für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr und freuen uns auf viele spannende Projekte im kommenden Jahr! Wir sind wieder ab 8. Jänner 2018 für Sie da! Melanie Scholze-Simmel,Weiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales20. Dezember 2017 Motivierte Seniorinnen und Senioren denken weiter! Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team der FH St. Pölten, rund um Institutsleiter Dr. Johannes Pflegerl, entwickelten Seniorinnen und Senioren aus dem Pielachtal neue Ideen für die Spiele- und Kommunikationsplattform Brelomate. Hofstetten-Grünau, 14. Dezember 2017 – Der Einladung des Regionalbüros in das Bürger- und Gemeindezentrum Hofstetten-Grünau folgten 13 motivierte Seniorinnen und Senioren aus dem Pielachtal. Gemeinsam wurden einen Vormittag lange neue Ideen und Nutzungsmöglichkeiten für die Spiele- und Kommunikationsplattform namens Brelomate zu entwickeln. Nach einer kurzen Einleitung von Dr. Johannes Pflegerl, Leiter des Ilse Arlt InstitutesWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing19. Dezember 2017 Ehrung für Obmann Bgm. Ing. Kurt Wittmann Am 12. Dezember 2017 verlieh Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" an den Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachal. Das Team des Regionalbüros Pielachtal gratuliert Obmann Ing. Kurt Wittmann herzlich zum “Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich”, welches ihm im Zuge eines Festaktes von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verliehen wurde. Kurt Wittmann ist seit 17 Jahren als Bürgermeister von Rabenstein an der Pielach tätig und seit 2015 Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. Wir gratulieren herzlichWeiterlesen
Allgemein7. Dezember 2017 Mit der Mariazellerbahn zu den Adventmärkten ins Pielachtal Am 10. Dezember findet der jährliche Fahrplanwechsel statt. Bis Jahresende rechnen wir mit 530.000 Fahrgästen“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die Himmelstreppe hat in den vergangenen Monaten wieder mit großartigen Besucherzahlen aufwarten können. „Die Erwartungen nach dem Vorjahr mit dem Rekord von 515.000 Fahrgästen waren groß. Die Mariazellerbahn hat unsere Erwartungen jedoch wieder übertroffen. Bis Jahresende rechnen wir mit 530.000 Fahrgästen“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Wir haben auf der Mariazellerbahn zahlreiche Investitionen in Infrastruktur, EnergietechnikWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing22. November 2017 Betriebszentrum Laubenbachmühle als Treffpunkt für den Vorstand der Kleinregion Pielachtal Die Vorstandsmitglieder der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal trafen sich zur Vorstandssitzung im modernen Mariazellerbahn-Betriebszentrum Laubenbachmühle, Frankenfels. Frankenfels, 20. November 2017 – Im gut ausgestatteten Sitzungsraum des Betriebszentrums Laubenbachmühle eröffnete Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal Bgm. Ing. Kurt Wittmann die Vorstandssitzung. Er begrüßte die anwesenden Bürgermeister und VizebürgermeisterInnen sowie GemeindevertreterInnen des Tales, VertreterInnen aus Umwelt, Tourismus und Wirtschaft sowie Mag. Karin Peter seitens der NÖ.Regional.GmbH, Anton Hackner von der NÖVOG und Mag. HaraldWeiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales and Identität/Marketing16. November 2017 Pielachtal-Gemeinden sind Vorreiter im Klimaschutz Seit 20 Jahren werden im Pielachtal Klimaschutz-Projekte erfolgreich umgesetzt. Acht Gemeinden bilden Klimabündnis-Region, fünf feierten jetzt ihr rundes Jubiläum. Die Gemeinden Hofstetten-Grünau, Rabenstein an der Pielach, Kirchberg an der Pielach, Loich und Schwarzenbach an der Pielach feierten das 20-jährige bzw. das 15-jährige Klimabündnis-Jubiläum. Die Kleinregion Pielachtal veranstaltete gemeinsam mit dem Klimabündnis NÖ im Gemeinde- und Kulturzentrum (GuK) Rabenstein ein Jubiläumsfest. Klimavormittag mit Kasperl und die Klimafee Lila Klimabündnis fängt bei den jüngsten GemeindebürgerInnen an.Weiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales10. November 2017 Präsentation “Suchtprävention Pielachtal” in Kleinregion-ARGE „Die Kulturregion“ Gemeinsam mit Karin Peter und Lutz Köllner präsentierte Kleinregionsmanagerin Petra Fischer das Vorzeigeprojekt. Jugendraum Schönbühel, 8. November 2017- Die anwesenden Jugend-Gemeinderäte waren sehr interessiert an der Präsentation und an den Einblicken in die Regionsarbeit aus dem Pielachtal. Neben Fachinput von Lutz Köllner (NÖ Fachstelle NÖ Suchprävention und BhW- Bildungswerk NÖ) und einem Rückblick zur Entstehungsgeschichte des Projektes “Suchtprävention Pielachtal” von Karin Peter (Regionalberaterin der NÖ.Regional), berichtete Kleinregionsmanagerin PetraWeiterlesen
Archive7. November 2017 Pielachtal feiert Klimabündnis Jubiläum Die Pielachtal-Gemeinden Hofstetten-Grünau, Rabenstein an der Pielach, Kirchberg an der Pielach, Loich und Schwarzenbach an der Pielach feiern das 20-jährige bzw. 15-jährige Klimabündnis-Jubiläum. Anlässlich dieser Jubiläen veranstaltet die Kleinregion Pielachtal gemeinsam mit Klimabündnis Niederösterreich am 9. November 2017, 19:00 Uhr im Gemeinde- und Kulturzentrum (GuK) Rabenstein, eine Jubiläumsfeier. Klimavormittag für Volksschulen und KindergärtenWeiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales4. November 2017 1. Treffen der Steuerungsgruppe Jugendstudie Pielachtal In der Kleinregion Pielachtal wird eine umfassende Jugendstudie durchgeführt. Als wesentliches Steuerungsinstrument dient eine Steuerungsgruppe aus Jugendlichen, Vertreterinnen und Vertretern aus den Gemeinden sowie Expertinnen und Experten. Rabenstein an der Pielach, 30. Oktober 2017 – Jugendliche, GemeindevertreterInnen und ExpertInnen trafen sich zum 1. Steuerungsgruppentreffen der Jugendstudie Pielachtal im GuK Rabenstein. Diese Steuerungsgruppe ist wesentliches Steuerungsinstrument für die umfassende Jugendstudie. Projektleiterin Dr. Andrea Nagy des Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung der FH St.Pölten erklärte den Ablauf und die Ziele der Studie, welcheWeiterlesen
Archive2. November 2017 „Opfekompott“ live in der Mariazellerbahn Ganz im Zeichen von Licht ins Dunkel steht die Veranstaltung „Klingende Himmelstreppe“ am Samstag, den 18. November 2017. Von St. Pölten aus begibt sich ein Sonderzug der Mariazellerbahn auf die wunderschöne Reise durch das Dirndltal bis in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Die Band „Opfekompott“ ist mit an Bord und begleitet exklusiv die Gäste mit ihrer Musik – live und hautnah. Im Naturparkzentrum Ötscher-Basis gibt es dann ein Konzert „on stage“ mit der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Band. Ein kleines Buffet rundet die Veranstaltung auf der Ötscher-Basis ab. Die Heimfahrt in Richtung St. Pölten mit der Mariazellerbahn sorgt fürWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing31. Oktober 2017 Das waren die Pielachtaler Künstlertage 2017 Ein Feuerwerk an Kunst gab es vom 28. -29. Oktober in Kirchberg an der Pielach bei den 19. Pielachtaler Künstlertagen zu bestaunen. So wie die Dirndln, die kleinen roten Früchte des Dirndlstrauchs, ist auch die handwerkliche und künstlerische Kreativität der Dirndltalerinnen und Dirndltaler weit über die Grenzen des Pielachtales hinaus bekannt. In diesem Jahr fanden die 19. Pielachtaler Künstlertage mit rund 25 KünstlerInnen aus der Region in der Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach statt. Die BesucherInnen aus dem ganzen Mostviertel und sogar darüber hinaus staunten über das vielseitige Angebot von Schmuck und Kunstwerken aus Dirndlkernen, über Kunstwerke aus Dirndlholz bis hin zu kuscheligen Tüchern undWeiterlesen
Allgemein and Raumentwicklung24. Oktober 2017 Premiere und Mobilitätsjubiläum im Pielachtal NÖ-Mitte feiert: Loich als 75. Mobilitätsgemeinde und dass die gesamte Kleinregion Pielachtal somit „mobilitätsfit“ ist. Die mit etwas mehr als 600 Einwohner zählende Gemeinde Loich hat sich mittels Gemeinderatsbeschluss vom 6. Oktober 2017 dazu bekannt, Mobilitätsgemeinde in Niederösterreich zu werden. Dieser Zeitpunkt war optimal gewählt, um als 75. Mobilitätsgemeinde in NÖ-Mitte ausgezeichnet zu werden. Dazu kommt, dass die Kleinregion Pielachtal dadurch zur ersten „Mobilitätsregion“ in NÖ-Mitte wurde. „Niederösterreich ist heuteWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing23. Oktober 2017 20 Projekte – 1,1 Millionen Euro Förderung Die Kleinregion Pielachtal ist Teil der LEADER-Region Mostviertel-Mitte, GF Petra Fischer, BA nahm daher in Vertretung des Teams der Kleinregion Pielachtal an der Generalversammlung teil. 1. Mitgliederversammlung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte Eine erfreuliche Bilanz zog die LEADER-Region Mostviertel-Mitte vergangenen Mittwoch bei ihrer 11. Mitgliederversammlung in Kirchberg an der Pielach. 20 Projekte wurden in der aktuellen FörderperiodeWeiterlesen
Archive23. Oktober 2017 Pielachtaler Künstlertage 2017 Eröffnung: Freitag, 27. Oktober, 19:00 Uhr Zu den Pielachtaler Künstlertagen in Kirchberg an der Pielach, laden wir Sie herzlich ein. Samstag, 28. Oktober bis Sonntag, 29. Oktober 2017 Eröffnung: Freitag, 27. Oktober, 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, 28. Okt.: 14:00 – 19:00 Uhr; So, 29. Okt.: 10:00 – 18:00 Uhr Ort: Kirchberghalle, 3204 Kirchberg/Pielach Programm Informationen fürWeiterlesen
Archive10. Oktober 2017 Schienen-Schmieranlage auf Mariazellerbahn sorgt für mehr Ruhe Bei vier Fahrzeugen der Mariazellerbahn wurden sogenannte „Schienenkopfschmieranlagen“ angebracht. Bei vier Fahrzeugen der Mariazellerbahn wurden sogenannte „Schienenkopfschmieranlagen“ angebracht. Diese sollen langfristig die stationären Schmieranlagen ersetzen. „Die alten Dampfloks haben unterwegs so viel Öl ‚verloren‘, dass sie weniger gequiescht haben. Das hat aber auch zu einer starken Bodenbelastung geführt. Die neue Himmelstreppe ist viel umweltfreundlicher, aber durch die Reibung zwischen Rad und Schiene ergeben sichWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing2. Oktober 2017 “World of Styx” Weihnachtszug durch das Dirndltal 24.12.2017: Die `World of Styx` organisiert am heiligen Abend den Dampf-Sonderzug auf der Mariazellerbahn von St. Pölten in das Pielachtal. Mit der Dampflock am 24. Dezember 2017 auf der Mariazellerbahn von St. Pölten durch das Dirndltal bis nach Kirchberg an der Pielach. Der Weihnachtszug von “World of Styx” ist ein Highlight für Familien, Kinder und Eisenbahnfreunde. Reservieren Sie jetzt schon Ihre Plätze unter: Mail: weihnachtszug@styx.at Telefon: 02747/32 50-26 In Kirchberg an der Pielach erwartet Sie einWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing30. September 2017 Von der Dirndlernte bis zum Dirndleis Weitere Filmaufnahmen für die ORF-Dokumentation `Erlebnis Österreich` wurden im Dirndltal aufgenommen. In der Filmdokumentation `Kleine Frucht – große Wirkung` wird die Dirndl in allen Facetten von der Blüte bis zur Verarbeitung der Frucht gezeigt. Große und ältere Dirndlsträucher in Hanglage auf dem Bauernhof Mühlbacher (Hofname Stickl) beim Dörfl auf der Eben dienten für die Dirndlernte und die Einbringung der Früchte mit Hilfe von großen Netzen alsWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing28. September 2017 Das Pielachtal zu Gast in Rabenstein an der Pielach Rabenstein an der Pielach, 27. September 2017 - Die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden des Pielachtals trafen sich zur Generalversammlung der Regionalplanungsgemeinschaft im Gemeinde- und Kulturzentrum in Rabenstein an der Pielach. Obmann Bgm. Ing. Kurt Wittmann begrüßte die Bürgermeister und Vize-Bürgermeister des Tales, Mag. Karin Peter, seitens der NÖ Regional GmbH und Tourismusobmann Gerhard Hackner in seiner Gemeinde. Nach der Begrüßung durch den Obmann, wurde das Protokoll der letzten Sitzung durch die Generalversammlung freigegeben. Agenda der Generalversammlung Im Anschluss hieß Obmann Bgm. Ing. Kurt Wittmann EdithWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing26. September 2017 Fröhliche Festtage mit 15.800 Besuchern in Frankenfels Das Dirndltal präsentierte sich beim 12. Pielachtaler-Dirndlkirtag in den schönsten Farben Ein Fest der Dirndln wurde in Frankenfels vom 22. bis 24. September beim 12. Pielachtaler-Dirndlkirtag gefeiert. Dazu gehörten auch die besten Edelbrände und Liköre der Region und eine eindrucksvolle Palette an Dirndlprodukten. Insgesamt an die 15.800 Besucher genossen das großartige Programm. Unter großem Applaus und mit viel Jubel wurden als prominenteste Besucher Landeshauptfrau Johanna Mikl-LeitnerWeiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales15. September 2017 Start der Jugendstudie im Pielachtal In der Kleinregion Pielachtal wird eine umfassende Jugendstudie durchgeführt. Expertinnen und Experten des Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung werden die Lebensumwelt Jugendlicher im Pielachtal genau untersuchen. Die Ergebnisse der Studie sind bis Herbst 2018 zu erwarten. Bild: Vlnr. Bgm. Anton Grubner, Petra Fischer, BA, FH-Prof. Mag. Dr. Johannes Pflegerl (Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung), Mag.a (FH) Christina Engel-Unterberger (Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung), Bgm. Franz Größbacher, GR Nicole Dorrer, Mag.a Andrea Nagy, PhD (Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung), Vize-Bgm. Christine Kernscher, Vize-Bgm. Franz Singer, Obmann Bgm. Ing. KurtWeiterlesen
Archive28. Juli 2017 Pflanzaktion startet wieder Jetzt günstige und qualitativ hochwertige Obstbäume bestellen. Ab sofort können alle Interessenten günstige regionale Obstbäume auf einer Online-Plattform (www.gockl.at/pflanzaktion) bestellen und diese im Oktober an der selbst ausgesuchten Ausgabestelle abholen. „Das Interesse in den beiden vergangenen Jahren mit insgesamt über 5000 bestellten Obstbäumen war enorm. Darum wollen wir als LEADER Region auch dieses Jahr wieder der Bevölkerung die Möglichkeit bieten, an derWeiterlesen
Archive24. Juli 2017 Die Mariazellerbahn feierte “110 Jahre Bergstrecke” mit Jubiläumsfest 23.7.2017 - Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110 Jahr-Jubiläums der Bergstrecke – lockte die Mariazellerbahn über 1.000 BesucherInnen ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, das Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagnet gemacht. Das zeigt einmal mehr die Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der Übernahme in die Bahn investiert. Diese Investitionen sichern die Mariazellerbahn langfristig ab und bilden dieWeiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales and Identität/Marketing18. Juli 2017 Dirndlwiki – Alles rund um die Dirndl Sie suchen Infos zur Kornelkirsche? Sie wollen wissen, wieso das Dirndltal nach der Dirndl benannt wurde? Sie sind auf der Suche nach Rezepten oder wollen Dirndlprodukte erwerben? Unser DirndlWiki hilft ihnen weiter! Regionales Online-Lexikon Das DirndlWiki ist ein regionales Online-Lexikon aus freien Inhalten über die einzigartige Halbkultur-Pflanze Dirndl und das Pielachtal, auch Dirndltal genannt. Es sind bereits über 250 BeiträgeWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing10. Juli 2017 Sponsoren des Pielachtaler Dirndlkirtags trafen sich in Frankenfels Am 23. und 24. September feiert das Pielachtal seinen traditionellen Dirndlkirtag. Schauplatz ist diesmal Frankenfels. Am 19. Juni trafen sich die Sponsoren des Pielachtaler Dirndlkirtags in Frankenfels. Beim Empfang mit Dirndlsekt bedankte sich Franz Größbacher, Bürgermeister von Frankenfels, für die gute Kooperation und die Unterstützung bei dem Event im Tal der Dirndln, dem Pielachtaler Dirndlkirtag am 23. und 24 September 2017 Große Unterstützung durch Sponsoren Sein Dank galt Bankfilialleiter FranzWeiterlesen
Archive and Identität/Marketing10. Juli 2017 Jubiläumsfest: 110 Jahre Mariazellerbahn – 23.07.2017 Am Sonntag, dem 23. Juli 2017 feiert die Mariazellerbahn den 110. Geburtstag ihrer Bergstrecke. Am Bahnhof Laubenbachmühle findet anlässlich des Jubiläums ab 9:00 Uhr ein Festakt statt. Für die perfekte Feierlaune sorgen das musikalische Rahmenprogramm mit den Lechner Buam, dem Musikverein Ötscherland sowie Opfekompott und ab 11.00 Uhr der ORF Radio NÖ-Frühschoppen, während die JüngstenWeiterlesen
Allgemein and Raumentwicklung29. Juni 2017 Wohnen im Ortskern wird leistbar Niederösterreich beschließt Wohnbau-Sonderaktion in Höhe von sieben Millionen Euro Stellen Sie sich manchmal vor, Sie wohnen in einer beschaulichen Gemeinde und brauchen für die täglichen Wege trotzdem kein Auto? Wohnen im Ortskern ist für viele Menschen aus Kosten- und Finanzierungsgründen lange kein Thema gewesen; die Siedlungen am Rand boomten, während in den Zentren immer mehr Gebäude nicht mehr genutzt wurden. Das Land Niederösterreich steuertWeiterlesen
Allgemein and Wirtschaft24. Juni 2017 Kleinregion Pielachtal arbeitet an Wirtschaftskooperation Die Bürgermeister der Pielachtal-Gemeinden entwickeln eine gemeinsame Strategie um dem Leerstand an gewerblichen Flächen entgegen zu wirken und Betriebsansiedelungen zu forcieren. Rabenstein an der Pielach, 20. Juni 2017 – Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Ing. Kurt Wittmann begrüßte Bürgermeister, Vize-Bürgermeister und Vertreter der Gemeinde im GuK in Rabenstein an der Pielach zu einem Workshop um die Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit bei Betriebsansiedelung auszuloten. Die Region hat sich bereits bei der Entwicklung des kleinregionalen Strategieplans 2016-2020 dazu entschlossen dieWeiterlesen
Allgemein19. Juni 2017 Vorstandssitzung in der PIELACHTALER sehnsucht Die Kleinregion Pielachtal versammelte sich zur Vorstandssitzung in der PIELACHTALER sehnsucht in Hofstetten-Grünau Die Vorstandsmitglieder der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal trafen sich zur Vorstandssitzung in der PIELACHTALER sehnsucht in Hofstetten-Grünau, welche durch die Neuübernahme von Wirt Werner Willach in neuem Glanz erstrahlt. Bild: Ein Teil des Vorstandes der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal (c) Regionalbüro Pielachtal vlnr (hinten): Bgm Ernst Kulovits, Herbert Gödel, Petra Fischer, BA, Mag. Karin Peter, Vize-Bgm. Wolfgang Grünbichler, Vize-Bgm. FranzWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing13. Juni 2017 ORF-Filmaufnahmen im “Tal der Dirndln” “Filmemacherin Marietheres van Veen war bereits mit ihrem Team vom ORF NÖ im Pielachtal unterwegs. Die frühblühenden Dirndln mussten festgehalten werden. Bei strahlend blauen Himmel war das Kamerateam, begleitet von unserem Rabensteiner Natur- und Landschaftsvermittler Gottfried Auer am Geisbühel unterwegs, um anfangs März im “Dirndlwald” der Familie Janker (Ober-Zögernitz) die ersten Landschaftsbilder einzufangen” schildert unserWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing12. Juni 2017 40-jährige Partnerschaft in Oggersheim gefeiert Zum Anlass des 40-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen dem Pielachtal und dem Stadtteil Oggersheim von Ludwigshafen am Rhein, reiste eine Delegation aus unserem “Tal der Dirndln” nach Deutschland. Das Dirndltal in Oggersheim Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, Pater Leonhard Obex, Pfarrer in Rabenstein an der Pielach, dem Obmann des Tourismusverbandes Pielachtal, GerhardWeiterlesen
Allgemein10. Juni 2017 Obmann Ing. Kurt Wittmann feiert mit der Bezirkslandjugend Der Landjugendbezirk Kirchberg an der Pielach wird 70 und lud zur großen Feier am 10. & 11. Juni 2017 auf die Geiseben Tradigist. Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal und Bürgermeister von Rabenstein an der Pielach Ing. Kurt Wittmann feierte mit der engagierten Bezirkslandjugend und nutzte die Gelegenheit seine Fähigkeiten beim Sensenmähen unter Beweis zu stellen. Über zwei Tage ging das Jubiläumsfest anlässlich des 70. Geburtstag des Landjugend Bezirks Kirchberg/Pielach. Hier finden Sie weitere Fotos. Weiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales30. Mai 2017 Pflegewohnhaus Casa Kirchberg/Rabenstein feierlich eröffnet Am 30. Mai 2017 öffnete das im Herbst letzten Jahres errichtete Pflegewohnhaus Casa Kirchberg/Rabenstein feierlich seine Pforten. Etwa 400 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Anrainern sowie MitarbeiterInnen der Casa Leben im Alter gGmbH feierten gemeinsam bei einem gemütlichen Gartenfest mit den BewohnerInnen des Pflegewohnhauses und deren Angehörigen das Bestehen des modernen Hauses in unserem Pielachtal.Weiterlesen
Allgemein21. Mai 2017 Der Pielachtaler Weitwanderweg wird 40 Bei einem großen Festakt in der Loich wurde am 21. Mai 2017 das langjährige Bestehen vom “Pielachtaler Rundwanderwegs 652” gefeiert. „Dieser Wanderweg verbindet nicht nur das Tal und seine Gemeinden, sondern auch die Menschen“, beschreibt Rundwanderweg-Referent Ing. Leo Springer (sitzend 2.v.r.) die einzigartigen 115 km des 652er-Weges. Initiator Anton Stöckl (Mitte sitzend), der auch liebevollWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing15. Mai 2017 Neue Webseite der Kleinregion Pielachtal wird der Presse präsentiert Im Rahmen eines Pressefrühstücks am 12. Mai 2017 wurde der neue Webauftritt der Kleinregion Pielachtal unter www.pielachtal.at der Presse vorgestellt. In gemütlichem Rahmen präsentierten Obmann der Kleinregion Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Bgm. Franz Größbacher in seiner Funktion als stellvertretender Obmann der Kleinregion Pielachtal und Geschäftsführerin Petra Fischer, BA den neuen Auftritt der Kleinregion im Internet.Weiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales3. Mai 2017 Sucht ist eine Krankheit und kann jeden treffen Süchtig zu sein, ist eine Krankheit. Fachleute sprechen von einer Abhängigkeitserkrankung. Es gibt Substanzen, die die eigene Stimmung beeinflussen und abhängig machen können –Fachleuten bezeichnen diese Substanzen als Suchtmittel. Aber auch bestimmte Verhaltensweisen wie am Computer zu spielen oder im Internet zu surfen, können abhängig machen. Die Kleinregion Pielachtal hilft seit Jahren bei der WissensvermittlungWeiterlesen
Archive18. April 2017 Pielachtal-Rundwanderweg feiert 40-jähriges Bestehen Vor Beginn der Wandersaison fand im Gasthaus Hölzl in der Gemeinde Loich die alljährliche Versammlung der Wegebetreuer für den Großen Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652 statt. Die Wegebetreuer markieren in ihren Gemeinden die Wegroute mit den zur Verfügung gestellten Wanderwegtafeln und in Waldbereichen mit rot-weiß-roter Farbe. Den Wegebetreuern des Pielachtales wurde für ihre engagierte Arbeit gedanktWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing10. April 2017 Kleinregion Pielachtal tagte in Frankenfels Frankenfels - Die erste Generalversammlung dieses Jahres fand am 28. März 2017 im Voralpenhof Frankenfels der Familie Hofegger statt. Zur Sitzung konnte Obmann Bgm. Ing. Kurt Wittmann die Bürgermeister des Tales, Mag. Karin Peter, seitens der NÖ.Regional.GmbH und Tourismusobmann Gerhard Hackner begrüßen. „Die erste Generalversammlung im Jahr ist besonders wichtig um die Weichen für ein erfolgreiches Jahr seitens der Kleinregion Pielachtal zu stellen. Die Versammlung bietet auch eine gute Gelegenheit sich zu aktuellen GemeindethemenWeiterlesen
Archive and Gesundheit/Soziales1. März 2017 Verstärkung für Team „Suchtprävention Pielachtal“ gesucht Die Einführung in das Thema Suchtvorbeugung und die Zukunftswerkstatt finden am Freitag, den 31. März 16:00 – 21:00 Uhr und Samstag, den 1. April 2017 09:00 -17:00 Uhr im BGZ Hofstetten-Grünau statt. Das Pielachtal sucht Ihre Ideen zur Suchtvorbeugung und einer gesunden Lebensweise – Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie die nächsten Aktionen und Maßnahmen mit. Wir freuen uns auf engagierte Bürgerinnen und Bürger allen Alters, die gemeinsam mit uns die gesunde Zukunft unseres Tals gestalten. Bürgerinnen und Bürger aus der Region Pielachtal engagieren sich seitWeiterlesen
Allgemein27. Februar 2017 Expertenwissen für Dirndlhoheiten Wissensvermittlung von Kommunikationsexpertin Annemarie Maier rund um Auftritt, Reden & Wirkung für unsere Dirndlkönigin und –prinzessin. Rabenstein, 17. Februar 2017 -„Wie präsentiere ich mich und das Dirndltal sympathisch?“ Antworten auf diese Frage und viele andere fanden Dirndlkönigin Melanie II. und Dirndlprinzessin Romina I. bei einem mehrstündigen Workshop mit der Expertin Annemarie Maier. In ihrer Freizeit investierten die zwei Repräsentantinnen viel Zeit zugunsten einer Optimierung ihres Amtes als „Dirndlhoheit“. Das Coaching rundWeiterlesen