Posts byNadine Macheleidt-Pfeifer

Vorstandssitzung in Hofstetten-Grünau

Pielachtal. Bürgermeister Stellvertreter Wolfgang Grünbichler begrüßte den Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft sowie die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros in der Gemeinde Hofstetten-Grünau. Im Rahmen der Vorstandssitzung in Hofstetten-Grünau wurde unter anderem der Pielachtaler Advent, Dirndl-Plätze im Tal und die neue Webseite der Kleinregion besprochen. Adventmärkte im Pielachtal Ein großes Thema der Vorstandssitzung in Hofstetten-Grünau war die Vorbereitung auf
Weiterlesen

Pielachtaler Lehrlingsmesse 2023

Ein voller Erfolg! Am Montag, den 2. Oktober 2023 fand bereits zum zweiten Mal die Pielachtaler Lehrlingsmesse unter dem Motto „mach dir ein Bild deiner Zukunft“ in der Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf statt. 30 Betriebe aus dem Pielachtal haben den rund 400 Besucher:innen gezeigt, wie eine Lehre bei ihnen aussehen könnte. Lehre zum Anfassen Das vielfältige
Weiterlesen

Mitgliederversammlung in Obergrafendorf – Verabschiedung von Peter Kalteis, Streetwork und Ausbau des Pielachtaler Radwegs

Pielachtal. Bürgermeister Rainer Handlfinger begrüßte die Mitglieder der Regionalplanungsgemeinschaft sowie die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros in der Gemeinde Ober-Grafendorf. Die Mitgliederversammlung begann mit der Verabschiedung von Weinburgs ehemaligem Bürgermeister Peter Kalteis durch den Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Ing. Kurt Wittmann. Für seine herausragenden Bemühungen zur regionalen Entwicklung im Pielachtal und seine langjährige Funktionärstätigkeit sowie sein Engagement als
Weiterlesen

PielARTal

Streetwork Pielachtal gestaltet gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Pielachtal die Bühnenelemente der Bühne am Oggersheimerplatz Im Sommer geht es kreativ weiter: Das Team von Streetwork Pielachtal wird gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Pielachtal gemeindeübergreifend die Bühnenelemente der Bühne am Oggersheimerplatz zu einem Bühnenbild gestalten. Es handelt sich um 6 fahrbare Bühnen-Elemente, die im Rahmen des
Weiterlesen

Entdecke die Pielach: Flussexpedition mit Streetwork Pielachtal

Trotz der widrigen Wettervorhersage fand die spannende Flussexpedition von Streetwork Pielachtal im Rahmen des Ferienspiels Weinburg statt. Gemeinsam mit den erfahrenen Streetworkern Mario D’Ancona und Selina Gnadenberger erkundeten 20 begeisterte Teilnehmer*innen bei strahlendem Sonnenschein die Pielach flussabwärts. Dabei entdeckten sie nicht nur die natürliche Schönheit des Flusses, sondern lernten auch eine Menge über seine Besonderheiten
Weiterlesen

Obstbaumpflanzaktion: Jetzt aus über 400 Sorten wählen und bestellen!

Die Obstbaumpflanzaktion startet wieder! Über gockl.at/pflanzaktion können Landwirtschaftsbetriebe und Privatgartenbesitzer:innen aus einer Vielzahl von rund 400 Obstbaumsorten wählen und bestellen. Die Bestellphase läuft vom 14. Juli bis zum 2. Oktober. Hochstamm-Obstbaumsets stehen für Besitzer:innen landwirtschaftlich genutzter Flächen sowie für Privatgartenbesitzer:innen zur Verfügung. Sie können die kostengünstigen Sets bequem über die Online-Plattform www.gockl.at/pflanzaktion erwerben. Zur Auswahl
Weiterlesen

Streetart in Rabenstein a.d. Pielach

Streetwork Pielachtal gestaltete gemeinsam mit Schüler*innen der NMS Rabenstein einen Brückenpfeiler Im Rahmen von Gesprächen mit Jugendlichen, dem Ortschef Kurt Wittmann sowie im Rahmen eines Workshops mit Schüler*innen in Rabenstein a.d. Pielachtal entstand die konkrete Idee, den Brückenpfeiler bei der Pielachtal-Terrasse bunt zu gestalten. „Wir haben den Wunsch aufgegriffen und ein Kooperationsprojekt mit der Schule
Weiterlesen

Vorstandssitzung in Weinburg – Dirndlkönigin, Dirndlkirtag, Klar! Projekte und Lehrlingsmesse

Pielachtal. Bürgermeister Michael Strasser begrüßte Obmann und Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal sowie die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros im Namen der Gemeinde Weinburg. Dirndlkönigin Auf der Tagesordnung der Vorstandssitzung standen die Vorbereitungen zur Wahl der neuen Dirndlkönigin und Dirndlprinzessin. Eine leichte Modernisierung des Dirndlkleids und der Dirndlkrone ist geplant. Die Hoheiten erhalten für ihre Auftritte ein maßgeschneidertes
Weiterlesen

Mobilitätsumfrage Ober-Grafendorf

Steigendes Verkahrsaufkommen Das stetig zunehmende Verkehrsaufkommen stellt die Gemeindeentwicklung in Ober-Grafendorf vor große Herausforderungen. Neue verkehrstechnische Entscheidungen sind daher gefragt, um die Mobilität und damit den Wohlstand und das positive Lebensgefühl in der Gemeinde sicher zu stellen. Die Mobilitätsumfrage soll die Bevölkerung miteinbeziehen. Maßnahmenfindung Damit die gesetzten Ziele im Bereich der nachhaltigen Mobilität erreicht werden
Weiterlesen

Streetwork Pielachtal goes Changemaker

Streetwork Pielachtal ging als eine der ersten Preisträger des Changemaker Awards hervor und erhielt eine Förderung von 9.900 €, die im Rahmen des Projekts “Wildes Pielachtal” eingesetzt werden. Aus insgesamt 43 Einreichungen wählte die junge Jury aus dem ersten Call 14 herausragende Projekte aus, die sich über die Förderung durch die BILLA Stiftung Blühendes Österreich
Weiterlesen

Regionalbüro goes Social Media

Pielachtal. Die Sozialen Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Um die Pielachtaler Bevölkerung über die Aktivitäten in der Region auf dem Laufenden zu halten, ist die Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal nun auf Instagram und Facebook vertreten. Mit unseren neuen Social-Media-Kanälen möchten wir die Schönheit und Vielfalt unseres Dirndltals noch stärker in den Fokus rücken und
Weiterlesen

Pielachtaler Lehrlingsmesse

Im Herbst wird zum zweiten Mal die Pielachtaler Lehrlingsmesse stattfinden, diesmal in der Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf. Betriebe aus dem Pielachtal werden so direkt mit Schüler:innen aus dem Pielachtal und den umliegenden Regionen vernetzt. Die passende Lehrstelle finden Dies ist für Jugendliche oft gar nicht so einfach! Lehrlinge für den eigenen Betrieb zu gewinnen auch nicht.
Weiterlesen

Steig ein in die Himmelstreppe – FIT für 2050

Die Gemeinden Ober-Grafendorf und Weinburg sind seit 2017 Klima- und Energie Modellregion (kurz: KEM). Unter dem Motto “FIT für 2050” werden Maßnahmen zu den Themen Mobilität, Effizienz, Raumplanung, Kommunikation & Beteiligung und Wirtschaft gesetzt. Die Vision der Modellregion ist: “Energieautarkie bis 2050”. Das bedeutet, dass das theoretisch, physikalisch nutzbare Energieangebot im Zeitraum eines durchschnittlichen Jahres
Weiterlesen

KLAR! Pielachtal

Das Pielachtal ist Klimawandelanpassungsmodellregion. Das klingt erst einmal kompliziert. Eine kurze Erklärung dazu: Ziel der Klar! ist es, Maßnahmen zu setzen, um mit der Bevölkerung gemeinsam eine bestmögliche Anpassung an die geänderten Klimabedingungen zu erreichen. Mag. (FH) Lotte Riesenhuber, MA hat als neue KLAR! Managerin im Pielachtal dazu einige Aktionen geplant: Vorsorgechecks Naturgefahren Es werden
Weiterlesen

Neuigkeiten aus der Region und dem Regionalbüro – Teamvorstellung und Vorstandssitzung in Frankenfels

Pielachtal. Bürgermeister Herbert Winter begrüßte Obmann und Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal sowie das neu aufgestellte Team des Regionalbüros im Namen der Gemeinde Frankenfels. Seit Ende letzten Jahres arbeitet das Regionalbüro Pielachtal in neuer Besetzung zusammen. Die Geschäftsführungsagenden von Barbara Zöchbauer, MA wurden von Mst.in Nadine Macheleidt-Pfeifer, MSc. übernommen, die sich neben dem Thema Wirtschaft und
Weiterlesen

Uns kann jeder wählen – Demokratiebildung mal anders

Streetwork Pielachtal führt Jugendliche und junge Erwachsene an das Thema Wählen und Demokratie heran. Wählen ist die grundlegende Form der politischen Beteiligung in einer Demokratie. Mit der Wahlrechtsreform des Jahres 2007 wurde das aktive Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt. Wie wird Politik und Demokratie für junge Menschen interessant? Der Wahlkampf in Niederösterreich ist im vollen
Weiterlesen

Tag der offenen Tür im Jugendraum Kirchberg a. d. Pielach

Wie schaut wohl der Jugendraum in Kirchberg a.d. Pielach von innen aus? Streetwork Pielachtal lädt alle jungen und junggebliebenen Interessierten zum Tag der Offenen Tür in den Jugendraum in Kirchberg a.d. Pielach ein: am Donnerstag 15.12.2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr. Snacks, diverse Spiele und Baumwoll-Taschen-Druck erwartet unter anderem die Besucher*innen. Gefördert durch das Land
Weiterlesen

Jugend(arbeit) bewegt

Ab Dezember gibt es ein Bewegungsangebot für Jugendliche in der Kerschanhalle in Weinburg. Betreut wird dieses Freizeitangebot von Streetwork Pielachtal, der Jugendarbeit im Tal. „Wir freuen uns damit den Bedarf an Bewegung zu fördern und gemeinsam mit der Gemeinde der Nachfrage an Bewegungsangeboten in der kalten Jahreszeit Rechnung zu tragen.“ so Einrichtungsleitung Barbara Rieder Von
Weiterlesen

Vorstandssitzung bei Constantia Teich in Weinburg – Klima-Fit-Pakete, 25 Jahre Regionalplanungsgemeinschaft und Pielachtaler Advent

Dr. Gerald Hummer begrüßte Obmann und Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal sowie die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros im Namen der Firma Constantia Teich. Klima-Fit Pakete Zum 110-jährigen Jubiläum lud Constantia Teich am 5. Oktober zum Tag der offenen Tür ins Werk. Als Dankeschön für jeden 110 Besucher wurde im Sinne der Nachhaltigkeit ein Klima-Fit Paket geschnürt. Dank
Weiterlesen

Pielachtaler Lehrlingsmesse

Ein voller Erfolg! Am Freitag, den 7. Oktober 2022 fand erstmals die Pielachtaler Lehrlingsmesse unter dem Motto „mach dir ein Bild deiner Zukunft“ im GuK in Rabenstein statt. 30 Betriebe aus dem Pielachtal haben den rund 500 Besucher:innen gezeigt, wie eine Lehre bei ihnen aussehen könnte. Lehre zum Anfassen Das vielfältige Lehrstellenangebot konnte hautnah erlebt
Weiterlesen

Lehrlingsmesse Pielachtal

Diese Woche ist es soweit! Am Freitag, den 7. Oktober 2022 wird erstmals die Pielachtaler Lehrlingsmesse im GuK in Rabenstein stattfinden. 30 Betriebe aus dem Pielachtal werden so direkt mit Schüler:innen aus dem Pielachtal und den umliegenden Regionen vernetzt. Die passende Lehrstelle finden Dies ist für Jugendliche oft gar nicht so einfach! Lehrlinge für den
Weiterlesen

Vorstandssitzung in Rabenstein – Dirndlkirtag, Pendlerinitative Mariazellerbahn, Lehrlingsmesse

Bürgermeister und Obmann Kurt Wittmann begrüßte den Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal sowie die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros im Namen der Gemeinde Rabenstein. Am 24. und 25. September fand der 15. Pielachtaler Dirndlkirtag in Rabenstein statt und mit rund 12.000 Besuchern war er nach 2-jähriger Pause wieder ein voller Erfolg. Das vielfältige Programm, die Showacts und die
Weiterlesen

Lehrlingsmesse Pielachtal

Im Herbst wird erstmals die Pielachtaler Lehrlingsmesse im GuK in Rabenstein stattfinden. Betriebe aus dem Pielachtal werden so direkt mit Schüler:innen aus dem Pielachtal und den umliegenden Regionen vernetzt. Die passende Lehrstelle finden Dies ist für Jugendliche oft gar nicht so einfach! Lehrlinge für den eigenen Betrieb zu gewinnen auch nicht. Den Lehrbetrieben wird im
Weiterlesen

Betriebsurlaub

Das Regionalbüro Pielachtal ist von 18. Juli bis 5. August 2022 im Betriebsurlaub und nicht besetzt. Gerne sind wir ab 8. August 2022 wieder wie gewohnt von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Bürostandort Kirchberg an der Pielach für Sie erreichbar. Wir wünschen einen schönen Sommer! Das Team des Regionalbüro PielachtalObmann
Weiterlesen

Verein “Gemeinsam für die Ukraine”

Eine kleine ehrenamtliche Gruppe aus der Region hat Ende Februar damit begonnen Menschen in Not in der Ukraine zu helfen. Bereits innerhalb der ersten Woche der Hilfsinitiative konnten etwas mehr als 20 Tonnen an Hilfsgütern aus dem Pielachtal in die Ukraine transportiert werden. Michal Podolak (Kassier des neuen Vereins) Es werden haltbare und nicht verderbliche Lebensmitteln,
Weiterlesen

LEADER-Region: alle 39 Gemeinden wieder dabei!

Alle 39 Mitgliedsgemeinden der LEADER-Region Mostviertel-Mitte haben in den letzten Monaten den Verbleib im LEADER-Verein beschlossen. Gemeinsam wird nun Anfang Mai die Bewerbung für das LEADER-Programm 2023-2027 der Europäischen Union eingereicht. „Nur durch unseren von den Gemeinden getragenen LEADER-Verein ist es möglich, EU Fördergelder aus diesem Programm in die Region zu holen. Seit Gründung der
Weiterlesen