Identität/Marketing6. Juli 2023 Zahlreiche Gäste beim Jubiläumsfest der Pielachtalbahn Ehrengäste des Jubiläumsfestes © Gerhard Hackner. V. l. n. r.: Franz Singer (Bgm. Kirchberg an der Pielach), Barbara Komarek (Geschäftsführerin NÖ Bahnen, Franz Gallhuber (Vbgm. Weinburg), Michael Strasser (Bgm. Weinburg), Kurt Wittmann (Bgm. Rabenstein), Renate Wittmann, Alois Schmidl, Doris Schmidl (Abg. zum NÖ Landtag), Wolfgang Grünbichler (Vbgm. Hofstetten-Grünau), Hubert Gansch (Vbgm. Rabenstein), Cornelia Janker (ObfrauWeiterlesen
Allgemein28. September 2022 Pielachtaler Dirndlkirtag in Rabenstein an der Pielach Ausgelassene Stimmung rund um die roten Dirndln Vergangenes Wochenende wurde in der Gemeinde Rabenstein an der Pielach der 15. Pielachtaler Dirndlkirtag gefeiert. Rund 70 Aussteller:innen und zahlreiche Show-Highlights sorgten an beiden Tagen für beste Stimmung unter den Gästen. Bereits nächstes Wochenende wartet im Pielachtal der nächste Höhepunkt. Im „Tal der Dirndln“ drehte sich am Samstag, 24. und Sonntag 25. September alles umWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing20. September 2022 Pielachtaler Dirndlkirtag am 24. & 25. September 2022 Die Vorfreude steigt Am kommenden Wochenende ist es so weit: Nach 2-jähriger Pause geht im Pielachtal der traditionelle Dirndlkirtag zum 15. Mal über die Bühne. Dieses Jahr verwandelt sich die Gemeinde Rabenstein an der Pielach zur zweitägigen „Dirndl-Festzone“. Der Pielachtaler Dirndlkirtag zählt zu den Höhepunkten des Mostviertler Veranstaltungskalenders. Heuer präsentieren rund 70 Aussteller:innen Kulinarisches und Handwerkliches rund umWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing8. September 2022 „Goldener Dirndltaler“ beim Pielachtaler Dirndlkirtag Verleihung im Rahmen der 7. Pielachtaler Edelbrand- und Likörprämierung Bereits zum 7. Mal findet heuer die Pielachtaler Edelbrand- und Likörprämierung statt. Dabei welcher die besten Edelbrände und Liköre beim Pielachtaler Dirndlkirtag am 25. September 2022 in Rabenstein an der Pielach ausgezeichnet. Im Pielachtal – dem Tal der Dirndln hat sich vor Jahrzehnten eine Vereinigung aus Produzent:innen aus der Region gebildet. Diese entwickeln seither gemeinsamWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing31. August 2022 Das Dirndltal lädt zu den Erlebniswochen Countdown zum Pielachtaler Dirndlkirtag Pünktlich zur Ernte der fruchtigen Dirndln steht eine ganze Region unter dem Motto der Pielachtaler Signature-Frucht. Dabei dürfen auch entsprechende Festlichkeiten nicht fehlen. Aus diesem Grund werden heuer ab 2. September bereits zum dritten Mal die Dirndltaler Erlebniswochen veranstaltet. Krönender Abschluss ist der Pielachtaler Dirndlkirtag am 24. und 25. September. Während der Dirndltaler Erlebniswochen anWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing30. August 2022 Pielachtaler Dirndlkirtag: 24./25. September 2022 Ein Fest für die Dirndl in Rabenstein/Pielach Mit rund 70 Aussteller:innen, viel Live-Musik und erlesenen Genüssen aus der Region feiert das Pielachtal nach 2-jähriger Pause vom 24. bis 25. September 2022 bereits zum fünfzehnten Mal seinen Dirndlkirtag. Schauplatz ist heuer Rabenstein an der Pielach. Wenn fesche Dirndln im festlichen Dirndl leuchtend-rote Dirndln naschen, handelt es sich zweifellos um den Pielachtaler Dirndlkirtag. ZurWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing20. Juli 2022 „Goldener Dirndltaler“ beim Pielachtaler Dirndlkirtag Verleihung im Rahmen der 7. Pielachtaler Edelbrand- und Likörprämierung Im Rahmen der 7. Pielachtaler Edelbrand- und Likörprämierung werden die besten Edelbrände und Liköre beim Pielachtaler Dirndlkirtag am 25. September 2022 in Rabenstein an der Pielach ausgezeichnet. Alle landwirtschaftlichen Produzent:innen und Lebensmittelhandwerker:innen aus ganz Liederösterreich sind herzlich eingeladen, mit ihren Produkten im Rennen um den „Goldenen Dirndltaler“ teilzunehmen. Die Dirndl-Edelbrand-Dörrobstgemeinschaft Pielachtal veranstaltet in Kooperation mitWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing27. Juni 2022 Pielachtal als Highlight beim Bezirksfest 100 Jahre Niederösterreich Dirndltal begeisterte mit abwechslungsreichem Programm Beim Bezirksfest in St. Pölten anlässlich 100 Jahre Niederösterreich präsentierte das Pielachtal seine Vielfältigkeit und begeistere mit seinem umfangreichen Programm die Gäste. Neben den Vereins- und Kulturauftritten auf der Bühne, stand im Alumnatsgarten die Dirndl als Regionsfrucht im Fokus. Dirndlschmankerl hoch im Kurs Am 25. und 26. Juni 2022 feierte die Kleinregion Pielachtal im St.Weiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing25. Mai 2022 Highlights aus dem Pielachtal beim Bezirksfest in St. Pölten Dirndltal liefert umfangreiches Programm am 25. und 26. Juni Anlässlich 100 Jahre Niederösterreich finden am 25. und 26. Juni 2022 in allen niederösterreichischen Bezirken so genannte Bezirksfeste statt. Dabei präsentiert sich das Pielachtal – das Tal der Dirndln – im Alumnatsgarten in St. Pölten. Bei der Pressekonferenz im Stadtmuseum St. Pölten gab es am 24. Mai einen umfassenden Überblick über das Programm der einzelnenWeiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales21. April 2022 Familienfreundliche Region: Online-Tagung zum Thema “Bindung” Als familienfreundliche Region freuen wir uns, Sie auf eine Online-Tagung der Fachstelle für Suchtprävention NÖ aufmerksam machen zu dürfen: BEZIEHUNGSWEISE…sicher gebunden in und durch das Leben Freitag, 13.05.2022 14:00 – 18:00 Kosten: € 20,– Die Grundlage einer sicheren Bindung des Kindes wird in den jungen Jahren gelegt. Im beste Fall entwickelt das Kind Vertrauen, dassWeiterlesen
Die Dirndlblüte steht bevor Gold-gelbe Blütenpracht im Pielachtal Sobald es im Pielachtal wärmer wird, lässt ein besonders beliebtes Naturschauspiel nicht mehr lange auf sich warten: Die Dirndlsträucher, welche dank ihrer frühen Knospenbildung im Herbst zu den ersten Frühlingsboten zählen, werden die Region in Kürze für einige Wochenin in leuchtendes Gelb tauchen. Zahlreiche Neuerungen nach zwei Jahren Pause Die coronabedingte Pause wurde im PielachtalWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing22. Februar 2022 Dirndlblütenwanderungen im Pielachtal In einigen Wochen ist es so weit, und das Pielachtal verwandelt sich zu einem gelben Blütenmeer. Im Tal der Dirndln gibt es eine Vielzahl an Dirndlsträuchern, die mit ihrer gelben Blütenpracht als erste Boten des Frühlings zählen. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause finden heuer von 19. März bis 3. April wieder die beliebten Dirndlblütenwanderungen statt,Weiterlesen
Regionaler Einkaufsführer wurde neu gestaltet Online- sowie Printversionen sind ab sofort verfügbar Regionale und saisonale Ernährung haben speziell in den letzten beiden Jahren verstärkt an Bedeutung gewonnen. Deshalb hat das Pielachtal eine Neuauflage des regionalen Einkaufsführers herausgebracht. „Erfrischend regional – Einkaufsführer im Pielachtal“ – bereits der Titel der Neuauflage macht Lust, durch den regionalen Einkaufsführer zu stöbern und die regionalen Erzeugnisse zu probieren. 30 Direktvermarkter sowie Lebensmittel- undWeiterlesen
Allgemein17. Februar 2022 Familienfreundliche Region – Kostenlose Online-Elternabende der Fachstelle NÖ Allen acht familienfreundlichen Gemeinden im Pielachtal ist es ein Anliegen, die Familien auf sämtliche Unterstützungsmöglichkeiten hinzuweisen. Die Fachstelle NÖ bietet von Februar bis April wieder kostenlose Elternabende mit interessanten Vorträgen speziell für Familien an. Diese hochwertigen Angebote können von allen Eltern der familienfreundlichen Region Pielachtal in Anspruch genommen werden. Die Anmeldung zu den kostenlosen ElternabendenWeiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales15. Februar 2022 Pielachtal als familienfreundliche Region ausgezeichnet Zertifikatsverleihung bei Online-Auszeichnungsveranstaltung Am 20. Jänner 2022 wurde das Pielachtal nun auch offiziell als familienfreundliche Region ausgezeichnet. Insgesamt 100 Gemeinden und 5 Regionen aus ganz Österreich freuten sich über das staatliche Gütesiegel für Familienfreundlichkeit. Die Zertifikatsverleihung erfolgte online durch Familienministerin Susanne Raab und den Präsidenten des Österreichischen Gemeindebunds, Alfred Riedl. Bereits über 600 Angebote Allen acht Gemeinden im PielachtalWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing14. Februar 2022 Comeback für Pielachtaler Dirndlkirtag! Kürzlich fand im Pielachtal ein erster Abstimmungstermin zum diesjährigen Dirndlkirtag statt. Bei konstruktiven Gesprächen zwischen Mostviertel Tourismus, dem Regionalbüro Pielachtal und der Austragungsgemeinde Rabenstein an der Pielach wurde beschlossen, dass der Pielachtaler Publikumsmagnet heuer nach zwei Jahren Pause erstmals seit 2019 wieder stattfinden soll. Am 24. und 25. September 2022 soll sich in Rabenstein anWeiterlesen
Dirndlhoheiten – Wiedersehen macht Freude Verabschiedungs- und Willkommensessen im Tal der Dirndln Nach einer verlängerten Amtsperiode von insgesamt drei Jahren wurden die ehemaligen Dirndlhoheiten nochmals in gemütlichen Rahmen verabschiedet. Seite Ende September sind im Pielachtal – dem Tal der Dirndln – die neu gekrönten Dirndlhoheiten unterwegs. Um sie nochmals herzlich willkommen zu heißen und die ehemaligen Hoheiten zu verabschieden, lud Regionsobmann Bürgermeister Kurt Wittmann zu einem gemeinsamenWeiterlesen
2021 kein „Advent im Pielachtal“ Dirndltaler Adventmärkte finden auch heuer nicht statt Vergangene Woche berieten die Pielachtaler Bürgermeister mit den Adventmarkt-Veranstaltern über eine mögliche Austragung vom „Advent im Pielachtal“ 2021. Die Entscheidung fiel nicht leicht, aber doch gemeinschaftlich: Die Veranstaltungsreihe wird in gewohnter Manier auch heuer nicht stattfinden. Damit werden in den acht Pielachtaler Orten heuer keine großen Adventmärkte ausgetragen. Auch die Niederösterreich Bahnen verzichten auf dieWeiterlesen
Ehrenzeichen der Kleinregion Pielachtal Premiere bei den Dirndltaler Erlebniswochen: Zum ersten Mal wurden Ehrenzeichen der Kleinregion Pielachtal überreicht. Für jahrelanges Engagement in der Kleinregion Pielachtal wurde eine neue Form der Würdigung initiiert. Erstmals wurde bei der Abschlussveranstaltung der Dirndltaler Erlebniswochen am 26. September das Ehrenzeichen der Kleinregion Pielachtal – Das Dirndltal verliehen. Ausgezeichnet wurden gleich drei Herren: die ehemaligen Bürgermeister Anton Gonaus aus Kirchberg an der Pielach und Franz Größbacher aus Frankenfels sowie Tourismus-EhrenobmannWeiterlesen
Allgemein20. Juli 2021 Pielachtaler Künstlertage in Schwarzenbach Ausstellung am 11. und 12. September 2021 im Rahmen der Dirndltaler Erlebniswochen So wie die Dirndl, die kleine rote Frucht des Dirndlstrauchs, ist auch die handwerkliche und künstlerische Kreativität der BewohnerInnen des Dirndltales längst sprichwörtlich geworden. Soviel Potential muss gezeigt werden – bei den mittlerweile 21. Pielachtaler Künstlertagen am 11. und 12. September in Schwarzenbach an der Pielach, heuer im Rahmen der Dirndltaler Erlebniswochen. Organisiert wird dieWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing15. Juli 2021 Wer wird neue Dirndlkönigin und Dirndlprinzessin im Pielachtal? Das Pielachtal sucht neue Dirndlhoheiten! Gefragt sind kontaktfreudige junge Damen, die gerne neue Menschen kennenlernen und das schöne Tal der Dirndl repräsentieren möchten. Heuer gibt es erstmals die Möglichkeit, im Rahmen der „Dirndltaler Erlebniswochen“ (3.–26. September 2021) den typischen Alltag einer Dirndlkönigin live mitzuerleben und die amtierenden Dirndlhoheiten bei einzelnen Veranstaltungen zu begleiten. Am EndeWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing2. Juli 2021 Dirndltaler Erlebniswochen – Anmeldungen ab sofort möglich Beim Informationsabend am 1. Juli im GuK Rabenstein konnten sich die Pielachtaler Betriebe, Vereine und Landwirte über das neue Konzept der Dirndltaler Erlebniswochen informieren. Die Kleinregion Pielachtal hat zusammen mit den acht Pielachtal Gemeinden, Mostviertel Tourismus, der Mariazellerbahn und einigen Partnerbetrieben ein umfassendes Konzept für die diesjährigen Erlebniswochen entwickelt. Oberstes Ziel dabei war und istWeiterlesen
Identität/Marketing25. Juni 2021 Die Dirndltaler Erlebniswochen gehen in die zweite Runde Neues Konzept und viele „Geheimnisse“ zum Entdecken In den vergangenen Wochen wurde im Pielachtal am neuen Konzept für die Dirndltaler Erlebniswochen gearbeitet. Als Resultat daraus wurde nicht nur ein Kriterienkatalog zur Qualitätsverbesserung erstellt, vielmehr gibt es heuer auch erstmalig „zehn Geheimnisse“ zu entdecken. Bereits Ende Mai hat die Kleinregion Pielachtal unter der Anleitung von Arnold Oberacher („conos“) einen Workshop durchgeführt, welcher vomWeiterlesen
Konzeptentwicklung “Dirndltaler Erlebniswochen” Pielachtaler Veranstaltungsreihe rund um die "Dirndl" im September Die Kleinregion Pielachtal hat sich mit der Markenentwicklung rund um die Dirndl vor vielen Jahren eine großartige Erfolgsgeschichte aufgebaut. Der Pielachtaler Dirndlkirtag Ende September stellt dabei ein alljährliches Highlight dar. Corona-bedingt wurde diese Großveranstaltung zwar auf 2022 verschoben, nichts desto trotz möchte das Dirndltal seine Markenfrucht und die Vielfältigkeit der Region in einem besonderen FormatWeiterlesen
Direktvermarktung und regionale Produkte im Pielachtal Fristverlängerung beim Regionalen Einkaufsführer und eigener Bereich für Direktvermarkter auf der Wirtschaftsplattform Die Kleinregion Pielachtal relauncht den Pielachtaler Einkaufsführer. Ziel dabei ist es, die Vielfalt an regional produzierten Lebensmitteln des Pielachtals aufzuzeigen und das Bewusstsein für regionale Produkte zu fördern. Der bisherige Einkaufsführer aus dem Jahr 2014 soll aktualisiert und in ein modernes Design geändert werden. Sie produzieren Lebensmittel oder vertreiben regionale Produkte? Dann setzen Sie sichWeiterlesen
Auch 2021 „Erlebniswochen“ statt Dirndlkirtag Nach intensiven Überlegungen ist es nun fix: Der Pielachtaler Dirndlkirtag wird auch 2021 nicht stattfinden. Das wurde in der letzten Sitzung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal beschlossen. Stattdessen präsentieren, wie bereits 2020, die Dirndltaler Erlebniswochen die Vielfalt der Region. In den vergangenen Wochen wurde im Pielachtal viel diskutiert. Im Zentrum des Interesses stand dabei die mögliche erneuteWeiterlesen
RELAUNCH Pielachtaler Einkaufsführer „Dirndl & Co“ Einkaufsführer zu regional produzierten Lebensmitteln im Pielachtal Das Interesse an regionalem Einkauf ist gerade in der aktuell sehr speziellen Zeit gestiegen. 2014 wurde ein Einkaufsführer zu regional produzierten Lebensmitteln im Pielachtal gestaltet. Ziel dabei war, ein möglichst breites Angebot an Lebensmitteln des täglichen Lebens in der Region aufzuzeigen. Um an der aktuellen Entwicklung des Bewusstseins für regionalen Einkauf anzuknüpfen, möchte die RegionalplanungsgemeinschaftWeiterlesen
Allgemein10. März 2021 “Der Weg ist Mehrweg”: Beklebung abgeschlossen Neue Optik für die fünf Geschirrmobile im Pielachtal Frankenfels. Das fünfte und somit letzte Geschirrmobil der Kleinregion Pielachtal erstrahlt unter einem neuen Erscheinungsbild: Das Geschirrmobil der Gemeinde Frankenfels wurde beklebt. Damit wird für die Verwendung von Mehrweggeschirr bei Veranstaltungen gesorgt. Frankenfels Bürgermeister Heinrich Putzenlechner ist überzeugt: „Durch die Anschaffung der fünf Geschirrmobile im Jahr 2019 ist der Kleinregion ein weiterer wichtiger Schritt inWeiterlesen
Allgemein26. Februar 2021 „Der Weg ist Mehrweg“: Ressourcenschonung Dank Pielachtaler Geschirrmobile Gemeinde Ober-Grafendorf präsentiert das neu beklebte Geschirrmobil Abfall vermeiden – Ressourcen schonen – nachhaltigen Lebensstil fördern – Genuss und Regionalität erleben – verantwortungsvoll Feste feiern. Diese Ziele verfolgt die Kleinregion Pielachtal in Kooperation mit dem GVU St. Pölten durch das von LEADER und Land Niederösterreich geförderte Projekt „Der Weg ist Mehrweg“. Aus diesem Grund freut sich nun auch Ober-Grafendorfs Bürgermeister Rainer HandlfingerWeiterlesen
Allgemein19. Februar 2021 „Der Weg ist Mehrweg“: Beklebung der Geschirrmobile geht weiter Pielachtaler Geschirrmobile sorgen künftig für abfallarme Festkultur Kirchberg an der Pielach. Mit den fünf regional stationierten Geschirrmobilen zielt die Kleinregion Pielachtal auf die Abfallvermeidung bei Veranstaltungen ab. Dabei weisen die Aufkleber der Mobile bewusst auf die Sinnhaftigkeit von Mehrweggeschirr hin. Bereits als dritte Gemeinde in Folge präsentiert nun auch Kirchberg an der Pielach ihr frisch beklebtes Geschirrmobil, welches für seinen ersten möglichenWeiterlesen
Allgemein8. Februar 2021 „Der Weg ist Mehrweg“: Beklebung des Hofstettner Geschirrmobils Beim Pielachtaler Dirndlkirtag 2019 in Hofstetten-Grünau kamen die damals neu angeschafften Geschirrmobile der Kleinregion erstmalig zum Einsatz. „Sowohl die Aussteller als auch das Waschpersonal waren sehr zufrieden mit den bedienerfreundlichen Geschirr-Waschanlagen. Damals waren es noch unscheinbare Anhänger, die den Gästen kaum aufgefallen sind. Das soll sich künftig ändern.” Arthur Rasch, Bürgermeister der Gemeinde Hofstetten-Grünau. WährendWeiterlesen
Allgemein22. Dezember 2020 Generalversammlung im Pielachtal online Auch die Generalversammlung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal wurde kurzerhand in die digitale Welt verlagert. Mittlerweile erweisen sich die Teilnehmer*innen als Online-Profis und haben die Vorteile der Videokonferenzen erkannt. Begleitet vom Kleinregionsmanagement und der NÖ.Regional konnte die Sitzung nahezu wie gewohnt ablaufen. „Natürlich freuen wir uns schon wieder, uns persönlich treffen zu können, aber die Videokonferenzen machenWeiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales10. November 2020 Streetwork Pielachtal Angebot auch während Lockdown aufrecht Die letzte COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung vom 2.11.2020 hat neuerlich Einschränkungen mit sich gebracht. Dies betrifft unter anderem auch junge Menschen, vor allem im Ausbildungsbereich bis hin zum Freizeitbereich. Ausnahmeregelung für mobile Jugendarbeit Das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend hat deshalb eine Ausnahmeregelung für die Offene Jugendarbeit erwirkt. Dadurch können Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit auch während demWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing3. November 2020 Dirndln als Forschungsobjekt 3-jährige BOKU-Studie über die genetische Vielfalt der Dirndln im Pielachtal Die Ergebnisse eines 3-jährigen Forschungsprojektes über Ertrag und genetische Vielfalt der Dirndlsträucher im Pielachtal sowie im Traisen- Gölsental wurden von BOKU-Professorin Dr. Margit Laimer in Kooperation mit der LEADER-Region Mostviertel-Mitte am 29. Oktober 2020 in der Kirchberghalle präsentiert. Drei Jahre lang hat ein Team vom Institut für Molekulare Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur inWeiterlesen
Pielachtal startet das Audit „familienfreundliche Region“ Nach Abschluss der Audits „familienfreundliche Gemeinde“ in allen acht Pielachtaler Gemeinden startete nun die Arbeit an der „familienfreundlichen Region Pielachtal“. Vertreter*innen aus sieben der acht Gemeinden trafen sich zum ersten Workshop in Rabenstein an der Pielach. Der IST Zustand an familienfreundlichen Maßnahmen wurde erhoben, erste Überlegungen zu neuen Angeboten starteten. „Es ist immer wieder eineWeiterlesen
ONLINE-Vortrag Dr. Hufnagl "Besser fix als fertig! Leben und Arbeiten in der digitalen Welt!" Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte und der Elternverein VS Ruprechtshofen laden am 7. Oktober zum Online-Vortrag mit Dr. Bernd Hufnagl und bieten allen Interessierten der Region die Möglichkeit an dem Vortrag kostenlos und bequem von zu Hause aus teilzunehmen. Anmeldung zum kostenlosen Online-Zugang unter leader@mostviertel-mitte.at Infos und Kontakt:LEADER-Region Mostviertel-Mitte02722 7309-29www.mostviertel-mitte.atWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing2. Oktober 2020 Das waren die Dirndltaler Erlebniswochen 2020 150 Veranstaltungen in 24 Tagen Vergangenes Wochenende gingen im Pielachtal die ersten Dirndltaler Erlebniswochen zu Ende. Mit 150 Veranstaltungen in 24 Tagen wurde den ganzen September lang ein breit gefächertes Programm mit regionalem Schwerpunkt angeboten – was von den Gästen durchaus positiv angenommen wurde. Die Dirndltaler Erlebniswochen wurden im Mai dieses Jahres von Mostviertel Tourismus gemeinsam mit den Niederösterreich BahnenWeiterlesen
Allgemein and Wirtschaft23. September 2020 LENA.GURU – der Lehrlingsnavigator 2. Platz beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2020 Den (richtigen) Lehrling zu finden kann manchmal schwierig sein. Auch für den Lehrstellensuchenden ist es eine Herausforderung, in der Nähe den passendsten Lehrberuf (aus über 200) auszuwählen. Mit LENA.GURU kann jeder Lehrstellensuchende via App den von ihngeeignetsten Lehrbetrieb in der Umgebung seines Wohnortes finden. DieLehrbetriebe präsentieren sich dazu für die Lehrstellensuchenden in einer gemeinsamen App.Weiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing21. September 2020 Ein Winter ohne Adventmärkte im Pielachtal Gemeinschaftliche Entscheidung der Veranstalter Bei der vor kurzem abgehaltenen Besprechung der Pielachtaler Bürgermeister und Adventmarktveranstalter wurde schweren Herzens ein einstimmiger Beschluss gefasst: Die beliebten Adventmärkte im Dirndltal werden heuer aufgrund der aktuell so unsicheren Lage nicht stattfinden. Die 2019 erfolgreich umgesetzte Kooperation zwischen Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, Niederösterreich Bahnen und Mostviertel Tourismus wird somit heuer aufgrund der unklaren Lage im WinterWeiterlesen
Dirndltaler Erlebniswochen als Highlight im September Am Freitag, dem 04. September, fiel der Startschuss zu den Dirndltaler Erlebniswochen. Gleich zu Beginn der Veranstaltungsreihe wurden in den acht Pielachtaler Gemeinden zahlreiche Gäste begrüßt. Bereits in der ersten Woche überzeugte das vielfältige Angebot der Dirndltaler Erlebniswochen bisher viele Besucher in der Region. Von Betriebsführungen und Märtken bis hin zu Lesungen und sportlichen Veranstaltungen,Weiterlesen
Jugend 2020 – Herausforderungen und Chancen Befragung von Jugend und Jugendfunktionären Die NÖ Jugendorganisationen haben während der letzten Monate ganz hervorragend bei der Bewältigung einer Situation mitgewirkt, die gerade für junge Menschen nicht immer leicht war. Unterstützung, Hilfe, Sicherheit und Kontakt in vielen neuen Formaten waren gefragt. Nunmehr erhebt die Jugend:info NÖ gemeinsam mit dem Jugendforscher MMag. Manfred Zentner Erwartungen, Wünsche, Zukunftsperspektiven junger Menschen und VerantwortlicherWeiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales1. September 2020 Streetwork im Pielachtal Am 1. September 2020 startet das Projekt „Mobile Jugendarbeit“ der Kleinregion Pielachtal, gefördert aus Mitteln von Bund, Land und Europäischer Union. Nach einem Vergabeverfahren hat der große und etablierte Streetwork-Anbieter im Mostviertel und Zentralraum – Jugend und Lebenswelt – den Zuschlag erhalten. „Seit dem Jahr 2018 haben meine MitarbeiterInnen im Regionalbüro Pielachtal im Auftrag derWeiterlesen
Allgemein25. August 2020 Dirndltaler Erlebniswochen Alles Dirndl im Pielachtal Pünktlich zur Ernte der fruchtigen Dirndl steht die Kleinregion Pielachtal ganz unter dem Motto ihrer Kultur-Frucht. Dabei dürfen natürlich entsprechende Feierlichkeiten nicht fehlen. Aus diesem Grund werden heuer im September erstmalig die „Dirndltaler Erlebniswochen“ angeboten. Im Zeitraum von Freitag, den 4. September bis Sonntag, den 27. September 2020 finden in den Gemeinden des Pielachtals zahlreiche Erlebnis-Veranstaltungen statt.Weiterlesen
Dirndlernte-Wanderungen 2020 Mit Pielachtaler Naturvermittlern die Dirndltaler Kulturlandschaft zur Erntezeit der Dirndlfrüchte erleben! Termine der geführten Wanderungen, welche auch durch eine mögliche Anreise mit der Mariazellerbahn zum besonderen Erlebnis werden: Samstag, den 12. September 2020Sonntag, den 13. September 2020Samstag, den 19. September 2020Weiterlesen
LENA.GURU – der Lehrlingsnavigator Kostenloser Vortrag für Pielachtaler Ausbildungsbetriebe Vor allem im Rahmen der „Interkommunalen Wirtschaftskooperation Pielachtal“ ist es dem Regionalbüro ein Anliegen, die regionalen Wirtschaftsbetriebe laufend zu unterstützen. Nun wird über das LEADER geförderte Bildungsprojekt “Qualifizierungsoffensive 2018-2020” für die Pielachtaler (Ausbildungs-)Betriebe ein kostenloser Vortrag zum Lehrlingsnavigator „LENA.GURU“ angeboten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, qualifizierte Lehrlinge für das eigene Unternehmen zu finden. Trainer: Dr.Weiterlesen
Allgemein30. Juli 2020 „Der Weg ist Mehrweg“: Geschirrmobile im Pielachtal Die acht Klimabündnisgemeinden im Pielachtal setzen sich seit über 20 Jahren für den Klima- und Umweltschutz ein. Um bei Festen und Veranstaltungen weitgehend Abfall zu vermeiden, hat die Kleinregion Pielachtal in Kooperation mit dem GVU St. Pölten im vergangenen Jahr fünf Geschirrmobile angeschafft. Ressourcenschonende Festkultur Feste feiern ohne Abfall wird durch den Einsatz der GeschirrmobileWeiterlesen
Pielachtaler Pilgerweg erkunden Begleitung durch einen zertifizierten Pilgerbegleiter Ein umfangreiches Package zum Pielachtaler Pilgerweg bietet die Mostviertel Tourismus GmbH auch im August und September an. Das Angebot kann zu folgenden Zeiten gebucht werden: 06.08.2020 – 09.08.2020 sowie09.09.2020 – 12.09.2020. Nähere Informationen dazu finden Sie auf www.mostviertel.at.Weiterlesen
Obstbaum-Pflanzaktion 2020 Von 17. Juli bis 4. Oktober können über die Online-Plattform www.gockl.at/pflanzaktion wieder Baumsets aus bester Qualität zu günstigen Preisen bestellt werden. Ein Baumset besteht aus einem Hochstamm-Obstbaum, einem Pflock, Verbissstammschutz aus Holz, Baumanbinder aus Jute und einem verrottbaren Frischhaltesack für die Wurzeln und ist somit plastikfrei, ganz im Sinne der KLAR!-Region Pielachtal. Auch dieses JahrWeiterlesen
Allgemein22. Juli 2020 Filmchronisten im Pielachtal unterwegs! Am 24. und 25. Juli macht der Studiobus in Frankenfels Station und tourt danach nach Schwarzenbach, Loich und Kirchberg. Nachdem das LEADER-Projekt „Die Filmchronisten“ im Frühjahr aufgrund der Coronakrise pausieren musste, kann nun die Tournee mit dem mobilen Filmstudio weitergeführt werden. Als Filmstudio fungiert ein Elektrobus der zu einem Mini-Kino umgebaut wurde. Die Filmchronisten rundWeiterlesen