Allgemein26. September 2022 Mariazellerbahn: Maßgeschneiderte Bahnschwellen sind voller Erfolg Die im Vorjahr eigens für die Mariazellerbahn entwickelten Betonschwellen haben im Rahmen der Testphase hervorragende Ergebnisse geliefert und sollen künftig auf der gesamten Strecke verbaut werden. Bisher wurden über 3.000 Stück der maßgeschneiderten Bahnschwellen verbaut. „Diese innovative Maßnahme entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte mit der unsere Schmalspurbahn weiter fit für die Zukunft gemacht wird. Die neuartigenWeiterlesen
Allgemein13. September 2022 Endspurt Obstbaum-Bestellaktion Nun startet der Endspurt der Obstbaum-Bestellaktion. Noch bis 26. September können Hochstamm-Obstbäume online über www.gockl.at/pflanzaktion bestellt werden. An der Pflanzaktion können sowohl Besitzer landwirtschaftlich gewidmeter und genutzter Flächen als auch Privatpersonen teilnehmen. Auf der Online-Plattform stehen insgesamt über 500 bewährte Sorten an Äpfel-, Birn-, Zwetschken-, Kirsch-, Kriecherl- und Elsbeerbäumen zur Auswahl. „Jeder Besteller erhält zumWeiterlesen
Allgemein12. September 2022 Niederösterreich Bahnen im Sommer auf hohem Niveau unterwegs Die sechs Bahnen und zwei Seilbahnen unter dem Dach der Niederösterreich Bahnen ziehen nach dem Sommer – dem ersten seit zwei Jahren ohne Corona-Einschränkungen – eine überaus positive Bilanz. „Von Mai bis Ende August haben 480.000 Gäste unsere vielseitigen Mobilitätsangebote für Alltag und Freizeit genutzt. Damit liegen die Fahrgastzahlen der Niederösterreich Bahnen auf dem Vor-Corona-Niveau.Weiterlesen
Allgemein1. September 2022 LEADER holt sich Inputs zur Jugendarbeit im Römerland! Die Gemeinden der LEADER-Region Römerland Carnuntum haben über viele Jahre hin ein enges Netz an Jugendanlaufstellen und Jugendangeboten etabliert. Grund genug für die Vertreterinnen der LEADER-Region Mostviertel-Mitte sich Anregungen und Erfahrungen aus erster Hand zu holen. Auch die LEADER-Regionen Elsbeere-Wienerwald, Kamptal und Regio3 schlossen sich der Exkursionsgruppe an. Nach einem Abstecher ins Haus der ElsbeereWeiterlesen
Allgemein22. August 2022 Mariazellerbahn: Schnuppertickets für Pendler*innen Von 05. September bis 02. Oktober können die Bewohner*innen des Pielachtals mit dem Schnuppertickets für Pendler*innen eine Woche lang die öffentlichen Verkehrsmittel und regionale Mobilitätsangebote kostenlos testen. „Unsere Mariazellerbahn bildet das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal. Um mehr Menschen zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu bewegen, muss man jedoch die gesamte Wegstrecke von PendlerinnenWeiterlesen
Allgemein12. August 2022 Mariazellerbahn: Erste Photovoltaikanlage liefert nachhaltige Energie Die erste Photovoltaikanlage der Niederösterreich Bahnen ist beim Umformwerk Klangen in den Probebetrieb gegangen. Durch diese Freiflächen- und Dachanlage kann nun ein Teil des Energiebedarfs der Mariazellerbahn gedeckt werden. „Der öffentliche Verkehr ist unser Schlüssel zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilitätszukunft – im Alltag wie in der Freizeit. Unsere Niederösterreich Bahnen gehen hier mit ihremWeiterlesen
Allgemein9. August 2022 Obstbaum-Pflanzaktion 2022 Auch heuer gibt es wieder die Hochstamm-Obstbaum-Pflanzaktion der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Die Aktion läuft noch bis 26. September 2022. Sie können aus einer riesigen Auswahl von alten Obstbaumsorten wählen. Ein Obstbaum-Set besteht aus Ihrem gewählten Obstbaum, einem Pflock, Verbissschutz, Wühlmausgitter und einem verrottbaren Sack zum Schutz der Baumwurzeln. Alle Informationen zu den Obstbaum-Sets, dem Bestellvorgang sowieWeiterlesen
Allgemein22. Juli 2022 LEADER ermöglicht 1.200 Projekte in Niederösterreich Das Auslaufen der 4. EU LEADER-Förderperiode war Anlass für eine LEADER-Impulsveranstaltung mit LH-Stv. Stephan Pernkopf und Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger. Unter den anwesenden VertreterInnen der 18 niederösterreichischen LEADER-Regionen waren auch der langjährige Obmann der LEADER-Region Mostviertel-Mitte Ökon-Rat Anton Gonaus und die MitarbeiterInnen der LEADER-Geschäftsstelle Petra Scholze-Simmel und Martina Grill. Gemeinsam zog man eine ErfolgsbilanzWeiterlesen
Allgemein29. Juni 2022 Vorstandssitzung in Loich – Streetwork, Veranstaltungen und Pendlerinitiative Bürgermeister Anton Grubner begrüßte Obmann und Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal sowie die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros im Namen der Gemeinde Loich. Nach der zweijährigen Coronapause finden wieder Veranstaltungen im Pielachtal statt. Für die perfekte Koordination und Organisation des Beitrags des Pielachtales zu den Bezirksfesten 100 Jahre Niederösterreich wurde Cornelia Janker ein Blumenstrauß überreicht. Barbara Zöchbauer freuteWeiterlesen
Allgemein14. Juni 2022 LEADER-Region: 3 Täler – 3 Projektideen! Begeistert von den gut durchdachten neuen Projektideen war einmal mehr das Projektauswahlgremium der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Drei Förderwerber präsentieren im Landgasthof Planer in St. Margarethen an der Sierning ihre Pläne und bewarben sich um Unterstützung aus dem EU-Fördertopf. Während am Traisental-Radweg zur weiteren Attraktivierung eine Pumptrack-Anlage in der Gemeinde Hohenberg geplant ist, möchten die Bäuerinnen vonWeiterlesen
LEADER sagt DANKE! Gemütliches Beisammensitzen war lange nicht möglich. Umso schöner ist es für den LEADER-Verein Mostviertel-Mitte, sich nun mit einer formlosen Einladung bei einigen langjährigen Gremiumsmitgliedern für ihr Engagement bedanken zu können. Im Gasthaus Mahrer in Kirchberg an der Pielach ließ man gemeinsam einige Projekt-Highlights der letzten Jahre Revue passieren. 28 Sitzungen in 7 Jahren, mehr alsWeiterlesen
Allgemein13. Mai 2022 Mitgliederversammlung in Ober Grafendorf – Styx Welcome Center & klimafitte Hauptplatzgestaltung Bürgermeister Rainer Handlfinger hieß die Mitglieder der Regionalplanungsgemeinschaft in seiner Gemeinde Willkommen. Besonderes Highlight waren die Besichtigung des neuen Styx Welcome Centers und des klimafitten Hauptplatzes. Die Mitglieder zeigten sich beeindruckt vom Styx Welcome Center. Es wurde nicht nur auf eine klimagerechte Umsetzung (Nachnutzung eines bestehenden Gebäudes, keine neue Bodenversiegelung, Nutzung erneuerbarer Energie), sondern auchWeiterlesen
Allgemein5. Mai 2022 Sicherheitskampagne „Sei g’scheit“ startet mit Bremsvergleich in zweites Jahr Wie lange ist der Bremsweg eines Zugs im Vergleich zu dem eines Autos? Zu diesem Praxisvergleich luden die Niederösterreich Bahnen Medienvertreter*innen zur Mariazellerbahn nach Ober-Grafendorf. Hintergrund ist die in ihr zweites Kampagnenjahr gehende Initiative „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“, die nachhaltig für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen sorgen soll. „Überall dort, wo Straße undWeiterlesen
Allgemein29. April 2022 LEADER ist Europa zum Anfassen Bei der 15. Mitgliederversammlung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte am 27. April 2022 im Stadtsaal Mank wurde die regionale Entwicklungsstrategie für die kommenden Jahre beschlossen. Auf Basis dieser Strategie bewirbt sich der LEADER-Verein aus 39 Gemeinden um EU-Fördermittel für den Zeitraum 2023-2027. Inspirierender Höhepunkt des Abends war ein Vortrag des EU-Vertreters Dr. Martin Selmayr über Demokratieverständnis undWeiterlesen
Allgemein25. April 2022 RegionsTag 2022 im Betriebszentrum Laubenbachmühle Am 21. April 2022 luden Mostviertel Tourismus, Mariazellerbahn und der Naturpark Ötscher-Tormäuer die touristischen Partner der Region zum gemeinsamen Informationsaustausch beim RegionsTag 2022 in das Betriebszentrum Laubenbachmühle. „Der Zuspruch für den Regionstag, der die gegenseitige Information und Vernetzung zwischen touristischen Organisationen und Leitbetrieben der Region zum Ziel hat, freut uns sehr“ Andreas Purt, Geschäftsführer MostviertelWeiterlesen
Allgemein19. April 2022 Streetwork Pielachtal – Jugendraum in Weinburg Am 13.4. wurde der neue Jugendraum in Weinburg feierlich eröffnet: Der ehemals braune, alte, ungenutzte Waggon am Kunstbahnhof Klangen ist in mühevoller Kleinarbeit in einem Zeitraum von über einem Jahr von Grund auf neu saniert worden. Alleine dem Auftragen von Graffiti im Außenbereich – in Kooperation mit Jugendlichen und einem professionellen Künstler aus der Region – sind viele Vorbereitungsstunden vorausgegangen, von Förderanträgen bis Schweiß-Weiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing1. April 2022 Preisträger aus dem Dirndltal bei der Ab Hof Messe Wieselburg Die Dirndl-Edelbrand und Dörrobstgemeinschaft vertritt das Pielachtal würdig bei der Ab Hof Messe Wieselburg. Die größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung in Europa bietet Austeller*innen für Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung und Verkauf bäuerlicher Produkte Verkaufsfläche. Jedes Jahr werden die besten Produkte aus zwölf Kategorien von einer Fachjury verkostet und ausgezeichnet. Ziel der Prämierungen ist es, eine objektiveWeiterlesen
Identität/Marketing29. März 2022 RegionsApp & familienfreundliche Region – Bevölkerungsbefragung Die neue Strategie der Kleinregion Pielachtal wurde fertiggestellt und von allen Gemeinden beschlossen, nun startet die genaue Planung der ersten Projektideen. So soll ein Schwerpunkt der Arbeit 2022 die Erstellung einer Regions-App mit verschiedenen Funktionen und Themenbereichen sein. Dazu soll nun die Bevölkerung befragt werden. Da die große Bevölkerungsbefragung zur Strategie viele wertvolle Rückmeldungen gebrachtWeiterlesen
Identität/Marketing22. März 2022 Ostern in Laubenbachmühle Am Osterwochenende kommt der Osterhase ins Betriebszentrum Laubenbachmühle und begeistert Alt und Jung mit Schmankerln aus der Region und Kinderprogramm. Ostersamstag Am Samstag, dem 16. April kann Ostern in Laubenbachmühle gefeiert werden! Ab 8:00 Uhr hat das Bistro geöffnet und bietet regionalen Frühstücksvariationen an – um Voranmeldung unter +43 676 566 24 82 wird gebeten.Weiterlesen
Identität/Marketing14. März 2022 LEADER-Region: Frischer Wind fürs Dirndltal! Ein ambitionierter Projektvorschlag der Kleinregion Pielachtal wurde bei der gestrigen 28. Sitzung des LEADER-Projektauswahlgremiums behandelt. Die Verbundenheit zu der vor 20 Jahren entwickelten Marke „Dirndltal“ soll durch eine moderne Aufbereitung des Wissens über Dirndl und Region sowie durch identitätsstiftende „Dirndlplätze“ gestärkt werden. Dazu passend bereitet die Tourismusdestination Mostviertel Maßnahmen für ein gelingendes Wiederaufleben des PielachtalerWeiterlesen
Allgemein8. März 2022 Neue Veranstaltungsreihe: Lesebühne Pielachtal – auf der Suche nach unbekannten Talenten Wer kennt sie nicht, die Menschen, die mit ihren Gedichten und Texten immer wieder zum einen oder anderen Fest beitragen. Manchmal lernen wir auch solche kennen, die zwar schreiben, es aber selten oder nie vorlesen. Wo denn auch? Ab heuer bietet die offene Lesebühne Pielachtal unseren schreibenden Talenten die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Sie istWeiterlesen
Abschied von Edith Kendler Unsere langjährige Mitarbeiterin Edith Kendler beschreitet in Zukunft neue berufliche Wege. Edith Kendler war seit 2009 im Regionalbüro beschäftigt, zuerst als Kleinregionsmanagerin und später als Geschäftsführerin. Zuletzt war Edith, neben vielen weiteren Projekten, für die Klimawandelanpassungsmodellregion als KLAR!-Managerin tätig. Zum Abschied und als Dank für ihr langjähriges Wirken wurden ihr von den Bürgermeistern der RegionWeiterlesen
Allgemein25. Februar 2022 LEADER: Lebendige Ortszentren mit vielfältigen Betrieben! Der Strategieprozess der LEADER-Region Mostviertel-Mitte schreitet voran! Nach einer Online-Bevölkerungsbefragung, Themenworkshops und ExpertInnengesprächen konnten heuer die Entwicklungsbedarfe und Regionsziele überarbeitet werden. Diese grob formulierten Ziele wurden nun im Rahmen einer Strategieklausur gewichtet und mit detaillierteren Inhalten gefüllt. 17 Mitglieder des LEADER-Vorstandes und des LEADER-Projektauswahlgremiums arbeiteten vergangenen Mittwoch in der Kirchberghalle intensiv an den strategischen undWeiterlesen
Allgemein23. Februar 2022 Mit der Mariazellerbahn nach Scheibbs Nach mehrjährigen Bemühungen seitens der NÖVOG ist es per 28.02.2022 gelungen, die tälerübergreifende Buslinie 654 optimal an die Mariazellerbahn anzubinden und somit das Fahrgastpotential aus dem Erlauftal zu erschließen. Aus dem Pielachtal ergeben sich dadurch an die Mariazellerbahn in Laubenbachmühle Busanschlüsse nach Scheibbs. Dies ermöglicht für Pendler*innen, für Einkaufsfahrten und für Wanderausflüge auf den SchlagerbodenWeiterlesen
Allgemein22. Februar 2022 Bahntest 2021: Hohe Zufriedenheit mit Mariazellerbahn Im September 2021 führte der VCÖ – Mobilität mit Zukunft im Rahmen des jährlichen Bahntests eine Fahrgastbefragung in der Himmelstreppe der Mariazellerbahn durch. Erfreulich: Die Ergebnisse sind überaus positiv. „98 Prozent der Befragten gaben an, sie seien sehr zufrieden bis zufrieden mit der Bahn. Unsere blau-gelbe Himmelstreppe punktet bei den Fahrgästen besonders mit Pünktlichkeit, SauberkeitWeiterlesen
Allgemein and Raumentwicklung16. Februar 2022 Mariazellerbahn: Modernisierung geht weiter – Bauarbeiten ab 28. Februar Im Frühling 2022 finden bei der Mariazellerbahn zwischen Rabenstein und Laubenbachmühle umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus der geplanten Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Durchgeführt wird unter anderem eine Gleisneulage auf einer Länge von knappWeiterlesen
Allgemein16. Februar 2022 Obstbaumschnittkurs Ober-Grafendorf Für den Obstbaumschnittkurs der LEADER-Region Mostviertel-Mitte sind noch einige wenige Plätze vorhanden: Mittwoch, 23. Februar 2022 Ober-Grafendorf Mostheuriger Familie Harm Teilnahmekosten: € 30,- Melden Sie sich gleich unter www.gockl.at an!Weiterlesen
Identität/Marketing14. Februar 2022 Mariazellerbahn: Exklusive Partnerreise zur Rhätischen Bahn Seit Herbst 2020 verbindet die Mariazellerbahn und die Rhätische Bahn (RhB) in der Schweiz eine zukunftsgerichtete Partnerschaft. Von 13. bis 15. Mai 2022 findet nun die erste exklusive Sonderreise zur Schweizer Partnerbahn statt. „Die Mariazellerbahn unter dem Dach unserer Niederösterreich Bahnen und auch die Rhätische Bahn stehen für attraktive Mobilität verbunden mit einzigartigen Erlebnissen. UnserWeiterlesen
Vorstandssitzung in Hofstetten – Neophyten, Dirndl und Hearonymus Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler begrüßte Obmann und Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal sowie die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros im Namen der Gemeinde Hofstetten-Grünau im Bürger- und Gemeindezentrum. Auch diesmal wurden bei der Vorstandssitzung vielfältige Themen besprochen: KLAR! Pielachtal Im Laufe der nächsten drei Jahre wird es ein großangelegtes Projekt zur Neophyteneindämmung im Pielachtal geben. Ziel ist es, durchWeiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales14. Januar 2022 Gemeinsam ins Leben wachsen – Lebenskompetenz fördern von klein auf Am Donnerstag, 27.01.2022 um 18:30 – 20:00 Uhr mit Regina Blümel, MSc und Sabrina Rosska, MSc Was brauchen Kinder, um die alltäglichen Anforderungen des Lebens zu bewältigen und wie können erwachsene Bezugspersonen sie dabei unterstützen? Kinder benötigen beispielsweise ein „gesundes“ Selbstbewusstsein, Konfliktlösungsstrategien, Entscheidungsfähigkeit oder auch die Fähigkeit, sich der eigenen Gefühle und der Gefühle anderer bewusstWeiterlesen
Allgemein and Gesundheit/Soziales and Raumentwicklung14. Januar 2022 Atomkraft – nein danke! Während im Pielachtal die Bemühungen für einen Zusammenschluss nachhaltiger Energieerzeuger voranschreiten, werden auf EU-Ebene die Weichen für Atomkraft gestellt. Atomkraft- und Gaswerke sollen als „nachhaltige Investition“ eingestuft werden. Dadurch würden Gas und Atomenergie einen grünen Anstrich bekommen. So könnten Fördergelder, europäische und nationale Beihilfen sowie Steuergelder für diese Energieformen aufgewendet werden. Europa muss derzeit seineWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing10. Januar 2022 Niederösterreich Bahnen setzen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit 2022 rücken die Niederösterreich Bahnen das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus. „Der fortschreitende Klimawandel stellt uns vor vielfältige Herausforderungen. Wir in Niederösterreich übernehmen Verantwortung für unser Tun und unser direktes Umfeld. Im Miteinander haben wir die Mobilitätswende eingeläutet. Der öffentliche Verkehr ist dabei der Schlüssel zu einer zukunftsfitten klimafreundlichen Mobilität – im AlltagWeiterlesen
Allgemein23. Dezember 2021 LEADER-Vorstand blickt zuversichtlich in die Zukunft! Bei der letzten Vorstandssitzung in diesem Jahr zog das LEADER-Management positive Bilanz über die Eigenprojekte der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Sowohl durch die Obstbaumpflanzaktion, also auch mit dem Qualifizierungsprojekt konnten viele Menschen erreicht werden. 480 geförderte Obstbaumsets wurden ausgegeben, 125 Personen nahmen an Kursen und Seminaren teil, 21 neue Natur- und LandschaftsvermittlerInnen wurden ausgebildet. Im Oktober konnteWeiterlesen
Allgemein23. Dezember 2021 Weihnachtsgrüße aus dem Pielachtal Wir danken für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, viele besinnliche Momente und erholsame Tage rund um den Jahreswechsel. Ihr Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal und Barbara Zöchbauer, MA & Edith Kendler, MA & Cornelia Janker, BA & Lukas Bodner, BSc, Team des Regionalbüros Pielachtal Das RegionalbüroWeiterlesen
Allgemein17. Dezember 2021 Vier erfolgversprechende Projekte im LEADER Projektauswahlgremium Vier erfolgversprechende Projekte wurden gestern dem Projektauswahlgremium der LEADER-Region Mostviertel-Mitte online vorgestellt und mehrheitlich zur Fördereinreichung empfohlen. Uneingeschränkten Zuspruch erhielt das Projekt „Die Filmchronisten II“. Damit soll das erfolgreiche Filmchronisten Projekt der LEADER-Region in die nächste Runde gehen. Aktuell sind 16 Gemeinden des Pielachtales und des Traisentales am Projekt beteiligt. Ab 2022 soll das MobileWeiterlesen
Allgemein3. Dezember 2021 LEADER-Region setzt auf Frauen-Power „Die Zukunft des Landes ist weiblich!“, ist im österreichischen Masterplan für den ländlichen Raum zu lesen. Wie aber sehen Frauen die Herausforderungen und Entwicklungen in ihrer Heimatregion? Die LEADER-Region wollte es wissen und hat einen Workshop nur für Gemeinderätinnen organisiert. Aufgrund des Lockdowns traf man sich online. 22 Frauen aus allen Teilen der Region vonWeiterlesen
Allgemein29. November 2021 Maßgeschneiderte Bahnschwellen für die Mariazellerbahn Speziell für die Mariazellerbahn entwickelte Betonschwellen sollen die Bahnstrecke auf steigende Anforderungen durch höhere Zugfrequenz und Klimaveränderungen vorbereiten. „Mit dieser innovativen Maßnahme machen wir die Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft. Die Bahnschwellen wurden für unsere blau-gelbe Schmalspurbahn maßgeschneidert und befinden sich derzeit in der Testphase. Die Ergebnisse sollen wertvolle Erkenntnisse für künftige Gleissanierungen liefern“Weiterlesen
Allgemein23. November 2021 Mariazellerbahn: Maßnahmen aufgrund der COVID-19-Notmaßnahmenverordnung Gemäß der aktuellen COVID-19-Notmaßnahmenverordnung können die Adventfahrten nicht wie geplant stattfinden. Der Panoramawagen sowie der Dampfzug der Mariazellerbahn sind voraussichtlich erst wieder ab 18. Dezember bzw. 19 Dezember (Dampfzug) unterwegs. Der Erlebniszug Ötscherbär ist laut Fahrplan jeden Samstag unterwegs und die Himmelstreppe ist unverändert täglich im Einsatz. Das Bistro Laubenbachmühle bleibt ab heute, 22. November,Weiterlesen
Parteienverkehr vorerst eingestellt Aufgrund der derzeitigen Maßnahmen der Bundesregierung ist der Parteienverkehr im Regionalbüro vorerst eingestellt. Sie erreichen uns jedoch per E-Mail unter regionalbuero@pielachtal.at. Auch wir hoffen, dass die Maßnahmen nicht länger als unbedingt notwendig andauern, und wir bald wieder wie gewohnt in unserem Büro erreichbar sind. Bis dahin wünschen wir alles Gute und bleiben Sie gesund!Weiterlesen
Allgemein19. November 2021 Fahrplanheft Mariazellerbahn 2022 Das neue Fahrplanheft Mariazellerbahn 2022, gültig von 12.12.2021 bis 10.12.2022, ist da. Anbei finden Sie die web-Version: Die gedruckten Exemplare werden in den nächsten Tagen an die Gemeinden sowie das Regionalbüro geliefert. Die Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal wünscht eine gute Fahrt!Weiterlesen
Netzwerken mit Internet – Tools wie Xing, LinkedIn oder Google My Business Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte bietet im Zuge ihres Qualifizierungsprojektes im Dezember ein Onlineseminar: “Netzwerken mit Internet-Tools wie Xing, LinkedIn oder Google My Business“ an. Nicht nur Facebook und Instagram erreichen mittlerweile enorme Zugriffsraten, auch die „Business-Kanäle“ Xing und LinkedIn haben deutlich mehr als 1 Mio. User*innen in Österreich. Das Seminar soll zeigen, was diese Kanäle vonWeiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing12. November 2021 Pielachtaler Dirndl – Tal möchte seine Regionsfrucht weiter stärken Pielachtal, 12.11.2021 | Seit der Markenentwicklung Pielachtal – Das Dirndltal, hat die Dirndl einen hohen Stellenwert in der Region erlangt. Dieser Stellenwert soll nun weiter ausgebaut und in der Bevölkerung fest verankert werden. Das Pielachtal ist weit über seine Grenzen hinaus für seine Vielzahl an Dirndlsträuchern und Dirndlerzeugnissen bekannt. Dazu trägt nicht zuletzt der traditionelleWeiterlesen
Vorstandssitzung in Frankenfels – Strategieprozess beinahe abgeschlossen Bürgermeister Herbert Winter fungierte als Gastgeber der Vorstandssitzung in Frankenfels und wurde als neues Vorstandsmitglied eingesetzt. Durch den Beschluss der neuen Strategie wurden die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Mag. Marisa Fedrizzi der NÖ Regional GmbH präsentierte die Strategie 2021-2024 der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, die auf Basis der Bevölkerungsbefragung im Frühjahr 2021 erarbeitet wurde. NachWeiterlesen
Potential Pielachtal – Diplomarbeit beim WZP 2021 ausgezeichnet Wir gratulieren Patrick Zöchling, dem Preisträger des Wissen schaft Zukunft Preis WZP 2021 in der Kategorie “Masterarbeit”, herzlich! Der Frankenfelser erarbeitete Zukunftsbilder entlang der Mariazellerbahn. “Es ist eine Freude zu sehen, dass junge Menschen aus unserem Pielachtal zu aufstrebenden Persönlichkeiten werden, und dabei trotzdem bei ihren Wurzeln bleiben. Im Namen der Kleinregion darf ich PatrickWeiterlesen
Allgemein2. November 2021 Große Nachfrage bei der Initiative Pielachtal mobil Mehr als 400 Personen haben im Rahmen der Initiative Pielachtal mobil von 16. September bis 14. Oktober die Mariazellerbahn mit dem „Pendlerticket“ getestet. Eine Woche lang konnten mit diesem Ticket die öffentlichen Verkehrsmittel sowie E-Fahrtendienste und E-Carsharing in der Region getestet werden. „Die hohe Nachfrage zeigt uns, dass wir mit dieser Initiative den richtigen WegWeiterlesen
Allgemein15. Oktober 2021 Zukunftsgerichtete Modernisierung der Mariazellerbahn Im Herbst 2021 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus der Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Durchgeführt werden unter anderem Arbeiten bei mehreren Lichtzeichenanlagen und Eisenbahnkreuzungen, Oberleitungsarbeiten mit Masttausch, Stopfarbeiten, Schlammstellenbeseitigungen sowieWeiterlesen
Schleritzko & Teschl-Hofmeister zeichneten Vorbilder für Barrierefreiheit aus Am 4. September 2021 nahm die Kleinregion Pielachtal gemeinsam mit den E-Fahrtendiensten und der Energie- und Umweltagentur (eNu) die Auszeichnung „Vorbild Barrierefreiheit 2021“ entgegen. Nach einem Jahr Pause wurden heuer auf Initiative des BhW Niederösterreichs Niederösterreichs Vorbilder in Sachen Barrierefreiheit ausgezeichnet. Überreicht wurden die insgesamt zwölf Preise in sechs Kategorien von Landesrat Ludwig Schleritzko undWeiterlesen
Allgemein1. Oktober 2021 Kulinarische Ausflugserlebnisse im Goldenen Herbst Genussvoll und erlebnisreich wird der Oktober auf der Mariazellerbahn, der Waldviertelbahn und dem Reblaus Express. „Unsere blau-gelben Niederösterreich Bahnen bieten im Goldenen Herbst unvergessliche Ausflugserlebnisse. Die kulinarischen Themenzüge auf der Mariazellerbahn und der Waldviertelbahn verbinden regionale Köstlichkeiten mit Ausblicken auf die beeindruckende Landschaft. Und unser nostalgischer Wein- und Genusszug, der Reblaus Express, feiert seinen 20.Weiterlesen
Allgemein and Identität/Marketing27. September 2021 Hoheiten, Prämierungen & Feierlichkeiten: Das Pielachtal zieht Bilanz 27.09.2021 | Zum Ausklang der zweiten Dirndltaler Erlebniswochen lud die Region zur großen Abschlussveranstaltung nach Kirchberg an der Pielach, wo neben der Kür der neuen Dirndlhoheiten auch einige Prämierungen auf dem Programm standen. In den vergangenen Wochen prägten die Dirndltaler Erlebniswochen das Tal der Dirndl. Den gesamten September über stand das Pielachtal im Zeichen derWeiterlesen
Allgemein24. September 2021 Niederösterreich Bahnen fördern nachhaltige Bienen-Projekte Auf der Waldviertelbahn wurde die erste Honigernte des neuen Bienenhauses eingefahren. Doch das ist nicht das einzige Bienen-Projekt der Niederösterreich Bahnen. Beim Betriebszentrum Laubenbachmühle der Mariazellerbahn gibt es ein Insektenhotel und eine Blühwiese. „Die Niederösterreich Bahnen geben Bienen eine Heimat und leisten damit regional einen enorm wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt. Mobilität und Naturschutz gehen hierWeiterlesen