Während im Pielachtal die Bemühungen für einen Zusammenschluss nachhaltiger Energieerzeuger voranschreiten, werden auf EU-Ebene die Weichen für Atomkraft gestellt. Atomkraft- und Gaswerke sollen als „nachhaltige Investition“ eingestuft werden. Dadurch würden Gas und Atomenergie einen grünen Anstrich bekommen. So könnten Fördergelder, europäische und nationale Beihilfen sowie Steuergelder für diese Energieformen aufgewendet werden. Europa muss derzeit seine Energieversorgung auf Klimaneutralität umstellen. Würden Gas- und Atomenergie als nachhaltige Energiequellen eingestuft werden, ist anzunehmen, dass der Ausbau von wirklich nachhaltigen Energiequellen darunter leidet. Wir Pielachtaler möchten dagegen ein Zeichen setzen. Mit der Unterzeichnung der Online-Petition gegen Atomkraft als nachhaltige Energiequelle können auch Sie ihre Stimme gegen Atomkraft erheben! „Ich selbst bin Atomkraftgegner, und finde die momentane Entwicklung erschreckend. Der Fokus sollte auf der Nutzung von Sonnen-, Wind- und Wasserkraft liegen. Es ist besorgniserregend, dass aus der Vergangenheit so wenig gelernt wurde“Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal Wie können Sie an der Petition teilnehmen? Öffnen Sie den Link https://www.petitions.net/the_argument_against_nuclear_power_as_sustainable_for_financeTragen Sie in der rechten Spalte Ihre Daten (Vorname, Nachname, Wohnort, E-Mail Adresse) einBestätigen Sie, dass Sie über 16 Jahre alt sindKlicken Sie auf den Button „Sign“Sie sollten nun in Ihrem Posteingang ein E-Mail finden. Bitte kontrollieren sie auch Ihren Spamordner.Bestätigen Sie dies E-Mail. Sie haben nun Ihre Stimme gegen Atomkraft erhoben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Informationen zu Klimawandelanpassungsprojekten der Region finden Sie unter klar.pielachtal.at.
Allgemein13. Mai 2022 Mitgliederversammlung in Ober Grafendorf – Styx Welcome Center & klimafitte Hauptplatzgestaltung